Reflexion & Brechung
Zeigt 1-12 von 24 Produkten 24 Produkte in Reflexion & Brechung
Filters
Abbildungen mit einem Hohlspiegel
Prinzip Dieses Experiment ist sehr anspruchsvoll. Es stellt zwar keine erhöhten Anforderungen an die Meßgenauigkeit, aber die Erfassung der einzelnen Fälle für die Bildweite und die Eigenschaften des Bildes in Abhängigkeit von der Gegenstands- und der Brennweite, die auftretenden Ungleichungen sowie die Vielzahl der Fachtermini bereiten den Schülern erfahrungsgemäß oft Schwierigkeiten. Methodische Erleichterung könnte bei diesem Experiment arbeitsteiliges Vorgehen erbringen: die Schüer werden in 4 Gruppen eingeteilt, und jede Gruppe bearbeitet einen der in der Aufgabenstellung angegebenen Fälle. Anschließend werden die Ergebnisse ausgetauscht, und die Tabelle 1 wird kooperativ komplettiert. Auf diese Weise kann jede Gruppe ihren speziellen Auftrag sorgfältig und ohne Zeitdruck erfüllen. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 827.55
Bestimmung der Brechzahl von Glas
Prinzip Mit diesem Versuch haben die Schüler die Möglichkeit, ihre experimentellen Fertigkeiten zu vervollkommnen und ihre Kenntnisse über das Brechungsgesetz zu festigen. Die Beobachtung des Lichteinfalls auf die Grenzfläche von Luft zu Glas ist durch zeichnerische Fixierung des Verlaufs der Lichtbündel bestimmt und wird anschließend mit einem halbgraphischen Verfahren ausgewertet. Damit kann den Schülern die Bedeutung der Mathematik für das physikalische Verständnis aufgezeigt werden. Der Versuch ist hinsichtlich der experimentellen Anforderungen anspruchsvoll. Erst bei einer sorgfältigen Justierung und gewissenhafter Auswertung können gute Ergebnisse erreicht werden. Aber der Vergleich der experimentell gewonnenen (relativen) Brechzahl mit dem Tabellenwert vermittelt dem Schüler das Gefühl, trotz der vereinfachten experimentellen Bedingungen ein relativ genaues Ergebnis zu haben. Der Versuch lässt sich mit Gewinn auch in Klassen der Sekundarstufe 2 einsetzen. Hier kann das halbgraphische Verfahren durch die Berechnung der Sinuswerte für α and β ergänzt werden! Auf diese Weise kann das Snelliussche Brechungsgesetz in seiner quantitativen Fassung gewonnen werden. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 570.75
Bilder am Planspiegel
Prinzip Der Schüler soll mit diesem Versuch zu Erkenntnissen geführt werden, die ihm bereits in qualitativer Form aber wahrscheinlich unbewusst (tägliche Betrachtung im Spiegel) bekannt sind. Im ersten Teilversuch erfolgt die qualitative Untersuchung der Eigenschaften eines Spiegelbildes im Vergleich zum Original. Mit der zweiten Teilaufgabe soll der Zusammenhang zwischen Gegenstandsweite g und Bildweite b am ebenen Spiegel erarbeitet werden. Weiterhin lernt der Schüler dabei eine erste Möglichkeit der Konstruktion von Bildern mit Hilfe von Lichtstrahlen kennen. Der zweite Teilversuch ist damit anspruchvoller hinsichtlich der Fähigkeiten und experimentellen Fertigkeiten der Schüler. Beide Versuche können als Einheit gesehen werden, eine isolierte Durchführung ist jedoch ebenfalls möglich. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 568.35
Bilder am Wölbspiegel
Prinzip Die vergeblichen Versuche der Schüler, Wölbspiegelbilder mit einem Schirm aufzufangen, machen dieses Experiment besonders interessant und motivierend, wenn die Schüler keine oder nur unsichere Kenntnisse über die Bildentstehung am Wölbspiegel besitzen. Aber auch als Experiment zur Bestätigung oder Überprüfung der theoretischen Kenntnisse der Schüler ist es durchaus empfehlenswert. Viele Schüler werden selbst in diesem Fall - wider besseres Wissen - versuchen, das Spiegelbild aufzufangen. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 827.55
Bildkonstruktion am Hohlspiegel
Prinzip Der Schüler soll mit diesem Versuch ein Verfahren kennenlernen, mit dessen Hilfe die Konstruktion des Bildes am Hohlspiegel bei vorgegebenem Gegenstand möglich wird. Hierzu werden ausgewählte Lichtbündel und deren charakteristischer Verlauf genutzt. Der Versuch ist anspruchsvoll hinsichtlich der Fähigkeiten und experimentellen Fertigkeiten der Schüler. Er ist jedoch bei sorgfältiger Justierung und genauer experimenteller Arbeit mit einem sehr hohen Erkenntnisgewinn beim Schüler verbunden, vor allem wenn entsprechende Demonstrationsexperimente mit der optischen Bank in Ergänzung durchgeführt werden. Mit diesem Versuch kann das Wesen des physikalischen Experiments deutlich aufgezeigt werden; durch die gezielte Vorgabe der Experimentierbedingungen (Gegenstandsweite, Gegenstandsgröße, Brennweite) erhält man ein Ergebnis mit neuem Informationsgehalt. Durch die Variation der Bedingungen lassen sich einerseits physikalische Gesetzmäßigkeiten ableiten, andereseits ist auch der umgekehrte, deduktive Weg möglich. Die Konstruktion der Bilder mithilfe ausgewählter Lichtstrahlen und die anschließende experimentelle Überprüfung bieten für eine interessante Gestaltung des Unterrichts breiten Spielraum. Mit dem Versuch wird an einem Beispiel (Geometrische Konstruktionen) die Rolle der Mathematik für die physikalische Erkenntnis deutlich. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 579.60
Bildkonstruktion am Wölbspiegel
Prinzip Das Ziel dieses Versuches ist die experimentelle Bestimmung des Schnittpunktes ausgewählter, auf einen Wölbspiegel einfallender Lichtbündel und die sich damit ergebende Möglichkeit der Bildkonstruktion. In einem Vorversuch werden zunächst die Eigenschaften des Spiegelbildes festgestellt und damit die Möglichkeit gegeben später beide Versuchsergebnisse zu vergleichen. Der Versuch ist hinsichtlich der vorausgesetzten experimentellen Fertigkeiten der Schüler und der Erkenntnisse, die damit gewonnen werden, sehr anspruchsvoll. Es ergeben sich keine reellen Bilder. Der Schnittpunkt der rückwärtig verlängerten, reflektierten Lichtbündel liegt hinter dem Wölbspiegel. Damit besteht die Möglichkeit dem Schüler das Wesen virueller (scheinbarer) Bilder zu erläutern und seine Kenntnisse über die virtuellen Bilder am ebenen Spiegel zu vertiefen. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 579.60
Brechung an der Grenze von zwei Flüssigkeiten
Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 598.10
Brechung an einem Prisma
Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 610.20
Brechung beim Übergang Glas zu Luft
Prinzip Ziel dieses Versuches ist die Untersuchung der Brechung von Licht beim Übergang von Glas zu Luft und die Bestimmung von Brechungswinkeln bei einigen vorgegebenen Einfallswinkeln. Neben einer Vertiefung der Kenntnisse über das Brechungsgesetz werden die experimentellen Fertigkeiten der Schüler in Hinblick auf genaues und sorgfältiges Experimentieren und Einstellen bzw. Ablesen von Winkeln auf der optischen Scheibe geübt. Gleichzeitig ergibt sich nach der Durchführung des Versuches die Möglichkeit, auf die Umkehrbarkeit des Lichtweges einzugehen und damit das Ergebnis des Experimentes theoretisch zu untermauern. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 598.10
Brechung beim Übergang Luft zu Glas
Prinzip Die Schüler haben in diesem Versuch die Aufgabe, die Brechung von Licht beim Übergang von Luft zu Glas zu untersuchen und die Brechungswinkel β für gegebene Einfallswinkel α zu messen. Sie sollen dabei letztlich zu Schlussfolgerungen hinsichtlich der gesetzmäßigen Abhängigkeit kommen und diese formulieren. Mit Hilfe von selbstgewählten Werten für den Einfallswinkel α und der Überprüfung für den Einfallswinkel α = 0° sollen sie die Allgemeingültigkeit des Snelliusschen Brechungsgesetztes in qualitativer Form gewinnen und dessen Gültigkeitsbedingungen erkennen. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 598.10
Brechung beim Übergang Luft zu Wasser
Prinzip Bei diesem Versuch sollen die Schüler die Brechung von Licht beim Übergang von Luft zu Wasser untersuchen und die Brechungswinkel β bei vorgegebenen Einfallswinkeln α messen. Neben einer Vertiefung der experimentellen Fertigkeiten der Schüler in Hinblick auf genaues und sorgfältiges Experimentieren und Einstellen bzw. Ablesen von Winkeln auf der optischen Scheibe, lernen die Schüler mit der Formulierung der für diesen Fall geltenden Gesetzmäßigkeiten eine weitere Anwendung des Brechungsgesetzes kennen. Die Untersuchung des Sonderfalls bei einem Einfallswinkel α = 0° trägt zu der Erkenntnis bei, dass physikalische Gesetze nur unter bestimmten Bedingungen gelten. Der zweite Teilversuch ist anspruchsvoller hinsichtlich der Fähigkeiten und experimentellen Fertigkeiten der Schüler. Beide Versuche können als eine Einheit gesehen werden, eine isolierte Durchführung ist jedoch ebenfalls möglich. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 598.10
Das Abbildungsgesetz für einen Hohlspiegel
Prinzip Das Abbildungsgesetz wird i.a. zunächst theoretisch hergeleitet oder - je nach Klassensituation - lediglich mitgeteilt und anschließend experimentell bestätigt bzw. überprüft. Die experimentelle Überprüfung kann auf die vorgeschlagene Weise geschehen. Denkbar ist auch, dass ohne vorhergehende Kenntnis des Abbildungsgesetzes experimentell so verfahren wird; dann bleibt dem Schüler allerdings verborgen, warum die Kehrweite f, g und b gebildet werden sollen, so wie es auch im Falle der Mitteilung des Gesetzes ist. Vorteile • Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank • Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
CHF 827.55