Zeigt 1-12 von 12 Produkten 12 Produkte in Röntgenphysik

Filters

Bestimmung der Länge und Lage eines nicht sichtbaren Objekts

Prinzip Aus einem Röntgenbild die Länge und die räumliche Lage eines räumlichen Objektes zu bestimmen wird in diesem Versuch geübt. Als Modell dient ein in einen Holzklotz eingebetteter Metallstift. Dies ist auch eine gute Vorübung umd das Prinzip der Computer-Tomografie zu zeigen.

CHF 24’486.50

Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer

Prinzip Eine Röntgenröhre mit einer Kupferanode  erzeugt Röntgenstrahlung, die mit Hilfe eines Einkristalls als Funktion des Bragg-Winkels selektiert wird. Ein Geiger-Müller-Zählrohr registriert die Intensität der Strahlung. Aus den Glanzwinkelwerten der charakteristischen Röntgenlinien bestimmt man deren Energie. Vorteile • Röntgengerät mit Bauartzulassung des Bundesamtes für Strahlenschutz • Unzerstörbare Strahlenschutzscheiben aus Acryl mit Bleizusatz zur Strahlenabsorption

CHF 28’041.40

Charakteristische Röntgenstrahlung von Molybdän

Prinzip Eine Röntgenröhre mit einer Molybdänanode  erzeugt Röntgenstrahlung, die mit Hilfe eines Einkristalls als Funktion des Bragg-Winkels selektiert wird. Ein Geiger-Müller-Zählrohr registriert die Intensität der Strahlung. Aus den Glanzwinkelwerten der charakteristischen Röntgenlinien bestimmt man deren Energie.

CHF 28’041.40

Computertomographie

Prinzip An einfachen Objekten wird das Prinzip von CT veranschaulicht. Bei sehr einfachen Zielen reichen bereits wenige Aufnahmen, um ein gutes Ergebnis zu bekommen, Je komplizierter die Objekte, desto mehr Aufnahmen sind notwendig um Details aufzulösen. Mittels spezieller Proben wird außerdem gezeigt, wie Artefakte entstehen und was Strahlhärtung hervorruft.

CHF 56’863.60

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung

Prinzip So wie die Strahlen die von einem radioaktiven Strahler ausgehen in der Lage sind Luft zu ionisieren, so zeigt auch Röntgentrahlung eine ionisierende Wirkung. Wenn Luft durch Röntgenstrahlung durchdrungen wird, wird diese elektrisch leitend. Dieses wird mithilfe  eines geladenen Elektroskops getestet.

CHF 27’721.-

Monochromatisierung von Kupfer-Röntgenstrahlung

Prinzip Die von einer Röntgenröhre erzeugten Röntgenstrahlen sind polychromatisch. Für viele Experimente (z.B. Debye-Scherrer-Experimente zur Untersuchung von Kristallstrukturen) ist aber monochromatische Röntgenstrahlung erforderlich. Diese erzeugt man durch Filterung mit Einkristallen oder mit Hilfe von Metallfolien

CHF 28’041.40

Monochromatisierung von Molybdän-Röntgenstrahlung

Prinzip Die von einer Röntgenröhre erzeugten Röntgenstrahlen sind polychromatisch. Für viele Experimente (z.B. Debye-Scherrer-Experimente zur Untersuchung von Kristallstrukturen) ist aber monochromatische Röntgenstrahlung erforderlich. Man erzeugt diese durch Filterung mit Einkristallen oder mit Hilfe von Metallfolien.

CHF 28’041.40

Qualitative Röntgenfluoreszenzspektroskopie an Metallen - Moseleysches Gesetz

Prinzip Verschiedene Metallproben werden mit polychromatischer Röntgenstrahlung bestrahlt. Die Energieanalyse der resultierenden Fluoreszensstrahlung erfolgt mit Hilfe eines Halbleiterdetektors und eines nachgeschalteten Vielkanalanalysators.Die Energie der entsprechenden charakteristischen Röntgenlinien wird bestimmt, und aus den resultierenden Moseley-Diagrammen werden Rydbergfrequenz und Abschirmkonstanten ermittelt.

CHF 35’271.90

Quantitative Röntgenfluoreszenzanalyse an legierten Werkstoffen

Prinzip Verschiedene legierte Werkstoffe werden mit polychromatischer Röntgenstrahlung bestrahlt. Die Energie- und Intensitätsbestimmungen der resultierenden Fluoreszenzstrahlung erfolgt mit Hilfe eines Halbleiterdetektors und eines nachgeschalteten Vielkanalanalysators. Zur Bestimmung der Konzentration der Legierungskomponenten wird die Intensität ihrer Fluoreszenzsignale mit denen der reinen Elemente verglichen.

CHF 35’271.90

Radiographische Untersuchung von Objekten

Prinzip Eine Röntgenröhre erzeugt Röntgenstrahlung, die einen Fluoreszenzschirm zum Leuchten bringt. Objekte, die sich zwischen Röntgenquelle und Leuchtschirm befinden, werden durchstrahlt und ihre innere Struktur sichtbar gemacht. Variiert man Anodenstrom und -spannung kann qualitativ die Veränderung der Intensität auf dem Leuchtschirm beobachtet werden.

CHF 24’486.50

Untersuchung kubischer Kristallstrukturen mit Röntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren

Prinzip Durchstrahlt man polykristalline Proben mit Röntgenstrahlen ergibt sich ein charakteristisches Beugungsmuster. Diese Debye-Scherrer-Reflexe werden fotografiert und anschließend ausgewertet.

CHF 26’925.95

XRES 4.0 X-ray expert Schulausstattung Röntgengerät

Funktion und Verwendung Komplettset zur Durchführung von 8 Versuchen gemäß Lehrplan zum Thema Röntgenphysik und Bildgebung mit Röntgenstrahlen: charakteristische Röntgenstrahlen von Kupfer, Bremsstrahlung, Bragg-Gleichung, qualitative und quantitative Absorption, Zählrohrcharakteristik, radiographische Untersuchung von Objekten und Monochromatisierung von Röntgenstrahlen. Schulröntgengerät das vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nach der Röntgenverordnung (Fassung 10. August 2021) mit der Nr. BfS02/12 eine Bauartzulassung erhalten hat. Erweiterbar durch Upgrade-Sets für weitere spezifische Anwendungen und Themenfelder auf Anfrage. Wichtige Zubehörteile können platzsparend in der integrierten, abschließbaren Schublade aufbewahrt werden.

CHF 24’148.40