Lehrerversuche
Zeigt 1-12 von 40 Produkten 40 Produkte in Lehrerversuche
Filters
Betrieb einer LED mit Solarenergie mit ADM3
Prinzip Kleine Fotovoltaikanlagen können direkt zur Versorgung kleiner Geräte oder zur Beleuchtung genutzt werden. Dafür sind im Allgemeinen höhere Spannungen erforderlich als eine Zelle liefern kann. Mehrere Zellen müssen daher in Reihe geschaltet werden. In Solarleuchten werden meistens LED`s verwendet. In diesem Versuch soll untersucht werden, welche Spannung erforderlich ist, um eine LED mit einer Solarzelle zum Leuchten zu bringen. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 6’732.40
Der Peltier-Effekt mit ADM3
Prinzip Ein Peltier-Element und ein Thermogenerator sind vom Aufbau her gleich, sie werden aber für verschiedene Zwecke verwendet. Das Peltier-Element besteht aus einem Block mit vielen Thermoelementen, die elektrisch in Reihe und thermisch parallel geschaltet sind, sodass sich ihre Thermospannungen addieren. Ist bei einem Thermoelement eine Seite kälter als die andere, entsteht eine elektrische Spannung. Wird nun umgekehrt eine Spannung angelegt, dann fließt ein Strom durch das Element und es entsteht eine Temperaturdifferenz: eine Seite wird kälter, die andere wärmer. Dieser Effekt wird Peltier-Effekt genannt. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 7’578.30
Der Treibhauseffekt mit ADM3
Prinzip In diesem Versuch wird eine schwarze Platte, die den Erdboden simuliert, mit Hilfe von Strahlungsenergie erwärmt. Durch die Abdeckung mit einer Plexiglasplatte im zweiten Teil des Versuches soll der Treibhauseffekt verdeutlicht werden. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 4’150.60
Die Leistung und die Arbeit des elektrischen Stromes
Prinzip Anhand einer Reihen- und einer Parallelschaltung von Glühlampen soll die Abhängigkeit der elektrischen Leistung und Arbeit von der Stromstärke und der Spannung untersucht werden. Vorteile • Keine zusätzlichen Kabelverbindungen zwischen den Bausteinen nötig - übersichtlicherer und schnellerer Aufbau • Kontaktsicherheit durch puzzelartig verzahnbare Bausteine • Hartvergoldete, korrosionsbeständige Kontakte • Doppelter Lernerfolg: Elektrischer Schaltplan auf der Ober- und reelle Bauteile auf der Unterseite sichtbar
CHF 8’055.-
Die Peltier-Wärmepumpe mit ADM3
Prinzip Fließt ein Gleichstrom durch ein Peltier-Element, dann erwärmt sich eine Seite und die andere kühlt sich ab. Wegen dieser Eigenschaft lässt sich mit Hilfe des Peltier-Elements das Prinzip der einer Wärmepumpe erklären: Die warme Seite wird nicht nur durch den elektrischen Strom erhitzt, sondern auch durch das Abkühlen der anderen Seite, es wird Energie von der kalten Seite auf die warme "gepumpt". In diesem Versuch werden Temperaturen und elektrische Arbeit in Abhängigkeit von der Zeit gemessen. Daraus lassen sich die elektrische Energie und Wärmeenergien auf beiden Seiten bestimmen und Leistungsziffer und Wirkungsgrad berechnen. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 12’716.60
Die Solarzelle als Diode mit ADM3
Prinzip Eine Solarzelle ist aus einer p-dotierten und einer n-dotierten Schicht aufgebaut. Bei Lichteinfall entstehen jeweils freie Ladungsträger, welche durch das elektrische Feld nach außen gedrängt werden und so eine Spannung erzeugen. Durch diesen Aufbau ist die Orientierung der Spannung eindeutig festgelegt, was den folgenden Versuch ermöglicht. In diesem Versuch wird eine Spannung an die abgedunkelte Solarzelle angelegt, um an einem einfachen Beispiel zu zeigen, dass die Solarzelle Eigenschaften einer Diode aufweist. In einem zusätzlichen Teilversuch kann dann noch die Dunkelkennlinie der Solarzelle ermittelt werden. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 7’506.30
Die Strom-Spannungs-Kennlinie einer Solarzelle
Prinzip Es soll untersucht werden, wie sich die Spannung und die Stromstärke einer Solarzelle bei Belastungsänderung zueinander verhalten und bei welcher Belastung die Solarzelle maximale Leistung erzeugt. Vorteile • Keine zusätzlichen Kabelverbindungen zwischen den Bausteinen nötig - übersichtlicherer und schnellerer Aufbau • Kontaktsicherheit durch puzzelartig verzahnbare Bausteine • Hartvergoldete, korrosionsbeständige Kontakte • Doppelter Lernerfolg: Elektrischer Schaltplan auf der Ober- und reelle Bauteile auf der Unterseite sichtbar
CHF 6’594.50
Eigenschaften einer Solarzelle - Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke
Prinzip Es soll untersucht werden, wie die von einer Solarzelle erzeugte Leerlaufspannung und der im Kurzschlussfall fließende Strom von der Beleuchtungsstärke abhängen. Vorteile • Keine zusätzlichen Kabelverbindungen zwischen den Bausteinen nötig - übersichtlicherer und schnellerer Aufbau • Kontaktsicherheit durch puzzelartig verzahnbare Bausteine • Hartvergoldete, korrosionsbeständige Kontakte • Doppelter Lernerfolg: Elektrischer Schaltplan auf der Ober- und reelle Bauteile auf der Unterseite sichtbar
CHF 4’139.55
Einfluss der Anzahl der Rotorblätter mit ADM3
Prinzip In Europa sind derzeit relativ große metallische Formationen mit drei Rotorblättern als Windrad zu finden, während früher vier Blätter bei Windmühlen üblich waren und anderenorts sogar noch mehr Rotorblätter zu finden sind. Jede Bauweise hat ihre individuellen Vorzüge und ist unter den jeweiligen Bedingungen als geeignet zu bezeichnen. In diesem Versuch soll untersucht werden, wie sich die Anzahl der Rotorblätter auf die Leistung des Windrades auswirkt. Dazu werden zwei Messreihen mit unterschiedlicher Rotorzahl aufgenommen, wobei der Abstand zwischen Gebläse und Rotorblättern ebenfalls variiert wird, um einen Vergleich für unterschiedliche Windgeschwindigkeiten zu erhalten. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 7’889.30
Einfluss der Oberfläche auf die Absorption von Solarenergie mit ADM3
Prinzip Das Erwärmen eines Körpers im Sonnenlicht ist von seiner Oberflächenfarbe abhängig. Eine schwarze und eine weiße Platte werden nebeneinander auf die Tafel gesetzt und mit einer Reflektorlampe beleuchtet. Temperaturmessung an beiden Platten zeigt schon nach kurzer Zeit einen deutlichen Unterschied im Absorptionsverhalten beider Platten. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 6’436.80
Elektrische Energie aus Windenergie - Einfluss von Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Belastung mit ADM3
Prinzip Windkraftanlagen wandeln die in der Strömung des Windes enthaltene Energie in elektrische Energie um. Durch Wind drehen sich die Rotoren, welche wiederum einen Generator antreiben. Dieser in der Rotorkanzel befindliche Generator wandelt die mechanische in elektrische Energie um. In diesem Versuch soll untersucht werden, wie sich ein Windrad bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten und Belastungen verhält und wie sich solche Veränderungen auf die elektrische Leistung auswirken. Vorteile • Teil einer Systemlösung - Leicht erweiterbar für weitere Versuche • Einfaches Lehren durch Einsatz der Demo-Tafel Physik • Anschauliche Versuchsdurchführung durch Einsatz von ADM3-Multimetern
CHF 7’996.20
Energieumwandlungen bei der Berg- und Talfahrt
Prinzip Mit der Berg- und Talbahn soll demonstriert werden, dass mechanische Energieformen ineinander umgewandelt werden können. Vorteile • Optimiert für Demonstrationsversuche: Von der Horizontalen in die Senkrechte gebracht • Gute Sichtbarkeit: Große Demonstrationsmessgeräte auf gleichmäßigem Hintergrund • Magnete mit starker Haltekraft (mind. 10 N) ermöglichen eine sichere Halterung und einfachste Handhabung sowie Positionierung
CHF 1’046.35