Zeigt 1-12 von 22 Produkten 22 Produkte in Titration

Standardlaborgeräte-Set für Set pH-Titration Cobra

Funktion und Verwendung Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Titration Cobra4.

CHF 4’713.75

Titrationskurven und Pufferkapazität mit Cobra SMARTsense

Prinzip pH-Werte können mit Hilfe elektrochemischer Messungen an protonensensitiven Elektroden (z.B. Glaselektroden) gemessen werden. Durch Vereinigung einer Glaselektrode mit einer Referenz­elektrode in einem Gehäuse entsteht eine Einstabmesskette, die als Messelektrode für Säure-Base-Titrationen geeignet ist. Die Titrationskurven ermöglichen eine exakte Bestimmung des Äquivalenz­punktes bei der Titration starker und schwacher Säuren und Basen. Vorteile • Tropfenzähler optimiert die Versuchsdurchführung • Voreinstellungen für den Versuch sparen Zeit und verhindern Fehler • Weitestgehende Automatisierung des Versuchs erlaubt Konzentration auf die Lernziele

CHF 3’267.20

Titration einer starken Säure mit einer starken Base mit Cobra SMARTsense

Prinzip Die Säure-Base-Titration stellt ein analytisches Verfahren zur Ermittlung von Konzentrationen entsprechender Verbindungen dar. Die Verwendung von pH-Messelektroden bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Messkurven zu erstellen. Vorteile • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen aus dem Bereich Titration und Ionennachweis, kann im Rahmen einer Unterrichtseinheit verwendet werden • Neben der grafischen Darstellung der Messdaten auf dem Messgerät können alle Daten auch zur Auswertung auf einen Computer übertragen werden • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 761.20

Titration einer starken Säure mit einer starken Base unter Verwendung verschiedener Indikatoren mit Cobra SMARTsense

Prinzip Die Säure-Base-Titration mit Hilfe des Cobra SMARTsense pH dient in der analytischen Chemie zur Voruntersuchung entsprechender Lösungen. Mit Ihrer Hilfe können Aussagen über die Konzentration der untersuchten Substanz gemacht werden. Vorteile • Kinderleichte digitale pH-Wertbestimmung mit Hilfe des Cobra SMARTsense pH • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 570.10

Titration einer mehrwertigen Säure gegen eine starke Base mit Cobra SMARTsense

Prinzip Die Säure-Base-Titration stellt ein analytisches Verfahren zur Ermittlung von Konzentrationen entsprechender Verbindungen dar. Die Verwendung von pH-Messelektroden bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Messkurven zu erstellen. Potentiometrische Titrationen stellen zwei grundlegende Gesetze dar, das Massenwirkungsgesetz (MWG) und die Nernst'sche Gleichung. Vorteile • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen aus dem Bereich Titration und Ionennachweis, einfacher Aufbau einer Unterrichtsreihe • Neben der grafischen Darstellung der Messdaten auf dem Messgerät können alle Daten auch zur Auswertung auf einen Computer übertragen werden • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 550.45

Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base mit Cobra SMARTsense

Prinzip Die Säure-Base-Titration stellt ein analytisches Verfahren zur Ermittlung von Konzentrationen entsprechender Verbindungen dar. Die Verwendung von pH-Messelektroden bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Messkurven zu erstellen. In diesem Versuch ermitteln die Schüler mit Hilfe einer potentiometrischen Titration die Konzentration einer gegebenen Essigsäure-Lösung. Hierbei untersuchen die Schüler die aufgenommene Titrationskurve auf charakteristische Merkmale und der Äquivalenzpunkt über einen geeigneten Indikator (hier: Phenolphthalein) ermittelt. Vorteile • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen aus dem Bereich Titration und Ionennachweis, einfacher Aufbau einer Unterrichtsreihe • Neben der grafischen Darstellung der Messdaten auf dem Messgerät können alle Daten auch zur Auswertung auf einen Computer übertragen werden • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich ◦ Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur Vorteile • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen aus dem Bereich Titration und Ionennachweis, einfacher Aufbau einer Unterrichtsreihe • Neben der grafischen Darstellung der Messdaten auf dem Messgerät können alle Daten auch zur Auswertung auf einen Computer übertragen werden • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 543.85

Titration einer schwachen Säure gegen eine schwache Base mit Cobra SMARTsense

Prinzip In diesem Versuch wird mit Hilfe einer potentiometrischen Titration die Konzentration einer Essigsäure-Lösung ermittelt. Dabei untersuchen die Schüler die aufgenommene Titrationskurve auf charakterische Merkmale und ermitteln den Äquivalenzpunkt über einen geeigneten Indikator (hier: Phenolphthalein). Vorteile • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen aus dem Bereich Titration und Ionennachweis, einfacher Aufbau einer Unterrichtsreihe • Neben der grafischen Darstellung der Messdaten auf dem Messgerät können alle Daten auch zur Auswertung auf einen Computer übertragen werden • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 530.80

Set Schülerversuche Analytische Chemie für 14 Versuche, TESS advanced Chemie ACH-1

Funktion und Verwendung Geräteset zur Durchführung von Schülerversuchen zu den Themengebieten Titration und Anionen-Nachweis. Mit diesem Geräteset lassen sich 14 Versuche zu folgenden Themen durchführen: • Wirkung von Säuren und Basen • Säure-Base-Titrationen • Bestimmung des pK-Wertes einer Säure • Kationennachweis mittels Flammenfärbung • Anionennachweis durch Flammenfärbung Vorteile • Vollständiges Geräteset: Einfache Durchführung der Experimente • Stabile Aufbewahrung: Langlebig, gut zu lagern (stapelbar), schnelle Kontrolle auf Vollständigkeit (Schaumstoffeinsatz) • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Abgestimmt auf die Bildungspläne: Alle Themenbereiche abgedeckt • Von Pädagogen entwickeltes Set zur Einführung in die analytische Chemie

CHF 391.25

Cobra SMARTsense Dropcounter - Sensor zu Messung von Tropfen und pH bei Titration 0 ... ∞ / 0 ... 14 (Bluetooth + USB)

Funktion und Verwendung Cobra SMARTsense ist die ideale Lösung zur preiswerten Umsetzung der Digitalisierung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Die Sensoren verbinden sich drahtlos (Bluetooth) oder kabelgebunden (USB) direkt mit dem digitalen Endgerät (Smartphone, Tablet oder Desktop-PC) des Schülers. Über die kostenlose und preisgekrönte Messsoftware measureAPP für iOS, Android und Windows können Messwerte ganz einfach erfasst und grafisch dargestellt werden. Wenn mehr Auswertung benötigt wird, kann die Messsoftware measureLAB für Windows und macOS verwendet werden. Mit dem Sensor können einzelne Tropfen gezählt und direkt in ein Volumen umgewandelt werden. Schließen Sie eine pH-Elektrode an so kann direkt eine Titration einfach und präzise durchgeführt werden.  Vorteile • Einfachheit - Direkt loslegen mit jedem Bluetooth-fähigen Endgerät und der kostenlosen measureAPP. • Vollständigkeit - Über 40 Sensoren mit mehr als 70 Messgrößen für alle Fachbereiche. • Ausdauer - Intelligentes und effizientes Powermanagement  für bis zu 50 Unterrichtsstunden mit einer Akkuladung. • Vielseitigkeit - Die kostenlose measureAPP unterstützt perfekt und läuft maßgeschneidert auf allen mobilen Plattformen und Endgeräten. Für Profis steht measureLAB bereit. • Performance - Bis zu 32.000 Messwerte pro Sekunde garantieren Präzision und es sind Aufnahmen mit bis zu 17 Messkanälen gleichzeitig möglich.  • Konnektivität - Schnelles Verbinden der Sensoren und Datenaustausch über Bluetooth - für viele Sensoren zusätzlich per USB möglich.

CHF 362.25

Bestimmung des pKs-Wertes einer schwachen Säure durch Halbtitratration

Prinzip Die Schüler lernen in diesem Versuch mit Hilfe eines geeigneten Indikators (hier: Phenolphthalein) den pKs-Wert von Essigsäure ermitteln. Hierbei wird ein bekanntes Volumen dieser Säure mit einem Volumen einer Natronlauge-Lösung bekannter Konzentration (Maßlösung) bis zum Farbumschlag des Indikators titriert. Anschließend wird das verbrauchte Volumen Natronlauge an der Bürette abgelesen. Es wird dann genau die Hälfte dieses Volumens an Salzsäure zur ursprünglichen Lösung hinzugegeben und der pH-Wert mit Hilfe eines Teststäbchens bestimmt. Dieser pH-Wert ist dann gleich dem pKs-Wert der Essigsäure. Vorteile • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 308.30

Titration einer starken Säure mit einer starken Base unter Verwendung verschiedener Indikatoren

Prinzip Die Säure-Base-Titration mit Hilfe von Indikatoren dient in der analytischen Chemie zur Voruntersuchung entsprechender Lösungen. Mit Ihrer Hilfe können erste Aussagen über die Konzentration der untersuchten Substanz gemacht werden. Vorteile • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 303.15

Titration einer schwachen Säuremit einer starken Base mit Hilfe eines geeigneten Indikators

Prinzip Die Säure-Base-Titration unter Verwendung von Indikatoren dient in der analytischen Chemie zur Voruntersuchung entsprechender Lösungen. Die Schüler ermitteln mit Hilfe eines geeigneten Indikators (hier: Phenolphthalein) die zunächst unbekannte Konzentration einer Essigsäure-Lösung (Analysenlösung). Hierbei wird ein bekanntes Volumen dieser Säure mit einem Volumen einer Natronlauge-Lösung bekannter Konzentration (Maßlösung) bis zum Farbumschlag des Indikators titriert. Aus dem verbrauchten Volumen der Maßlösung und deren Konzentration wird dann die Konzentration der Analysenslösung berechnet. Vorteile • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

CHF 276.90