Zeigt alle 7 Ergebnisse
Vertikaler und Horizontaler Wurf
-
Ballistisches Pendel
912.50 CHFBallistisches Pendel
Zubehör zum Wurfgerät U10360 für Experimente zum elastischen und inelastischen Stoss sowie als Halter zur Durchführung von Wurfexperimenten. Die aus Wurfexperimenten und Pendelexperimenten ermittelten Kugelgeschwindigkeiten stimmen auf etwa ±3% überein. Mittels Zusatzmassen können unterschiedliche Pendelausschläge bei konstanter Kugelgeschwindigkeit untersucht werden. Für die Durchführung von Experimenten zum horizontalen Wurf wird das Wurfgerät in 5 verschiedenen Abschusshöhen 5, 10, 15, 20 und 30 cm an der Rückseite des ballistischen Pendels befestigt.
Pendelhöhe: 370 mm
Zusatzmassen: je 17,5 g
Grundplatte: 130×130 mm2
Spannweite der Tischklemme: 10 – 65 mm
Masse: 2,1 kg
Lieferumfang:
1 Ballistisches Pendel inkl. Tischklemme
2 Zusatzmassen
912.50 CHF -
Freier Fall und Horizontaler Wurf
150.95 CHFFreier Fall und Horizontaler Wurf
Zur Demonstration der ungestörten Überlagerung von Bewegungen.
Auf einer Holzplatte befindet sich die Abwurfschiene, die mit einer Zugfeder gespannt wird. Als Probekörper dienen zwei Stahlkugeln. Nach dem Auslösen fällt die eine Kugel senkrecht und die zweite wird gleichzeitig horizontal geworfen. Beide Kugeln treffen zur gleichen Zeit auf dem Boden auf. Zwei Bohrungen in der Grundplatte dienen zur Aufbewahrung der Kugeln.
Kugeldurchmesser: 15 mm
Abmessungen: 200x120x30 mm³
Masse: ca. 230 g
150.95 CHF -
Halter für Wurfgerät
190.40 CHFHalter für Wurfgerät
Tischklemme für das Wurfgerät U10360 aus eloxiertem Aluminium.
Spannweite: 10 mm bis 65 mm
Abmessungen: 150x70x80 mm³
Masse: 710 g
190.40 CHF -
Lichtschrankenhalter zum Wurfgerät
83.25 CHFLichtschrankenhalter zum Wurfgerät
Halter zur Befestigung der Lichtschranke (U11365) am Ausgang des Wurfgeräts (U10360).
83.25 CHF -
Stahlkugeln, Satz 3
21.45 CHFStahlkugeln, Satz 3
Ersatzstahlkugeln für Freier-Fall-Gerät (U8400830) und Wurfgerät S (U8400930).
Durchmesser: 16 mm
21.45 CHF -
Wurfgerät
669.95 CHFWurfgerät
Themen:
• Senkrechter, schiefer und horizontaler Wurf
• Aufnahme von Wurfparabeln beim Schiefen Wurf
• Bestimmung von Wurfweite und Wurfhöhe in Abhängigkeit des Abwurfwinkels
• Bestimmung der Abwurfgeschwindigkeit aus Wurfweite und Wurfhöhe
• Bestimmung der Abwurfgeschwindigkeit mit einem Ballistischen Pendel
• Elastischer und inelastischer Stoß
Experimentiergerät zur quantitativen Untersuchung der Gesetze des senkrechten schiefen und waagerechten Wurfes sowie zur Aufnahme von Wurfparabeln in Abhängigkeit des Abwurfwinkels und der Wurfweite.
Drei verschiedene, reproduzierbare Abwurfgeschwindigkeit, stufenlos einstellbarer Abwurfwinkel, konstante Abwurfhöhe bei unterschiedlichen Abwurfwinkeln, da Drehpunkt des Wurfgerätes und Abwurfpunkt zusammenfallen sowie quasi rotationsfreier Abschuss der Kugel.
Die gekapselte Bauweise und die Verwendung von Kunststoffkugeln gewährleistet sicheres Experimentieren.
Das Wurfgerät wird mittels des Halters U10361 an einer Tischplatte befestigt oder in Verbindung mit dem Ballistischen Pendel U10362 verwendet.
Abwurfwinkel: 0° – 90°
Wurfweiten (Abwurfwinkel 45°): 1,1 m, 2,3 m und 4,5 m
Standardabweichung der Wurfweite: < 1%
Kugeldurchmesser: 25 mm
Kugelmasse: 7 g
Abmessungen: ca. 205x65x60 mm³
Masse: ca. 480 g
Lieferumfang:
1 Wurfgerät
3 Kunststoffkugeln
1 Ladestock
1 Flügelschraube M8x20
669.95 CHF -
Wurfgerät S
455.55 CHFWurfgerät S
Experimentiergerät zur Untersuchung des senkrechten, schrägen und waagerechten Wurfes sowie zur Demonstration der unabhängigen Überlagerung von horizontaler und vertikaler Bewegung. Drei verschiedene Abwurfgeschwindigkeiten; stufenlos einstellbarer Abwurfwinkel, ablesbar an einer Winkelskala über einen Faden mit Lot.
Die Kugel ist bis zum Abschuss magnetisch am Abschusspunkt fixiert, daher ist die Abwurfhöhe unabhängig vom Abwurfwinkel. Beim Abschuss einer Kugel kann zeitgleich an der Rückseite des Schussbolzens eine zweite Kugel im freien Fall ausgelöst werden, die auch zeitgleich zu der waagerechten abgeschossen Kugel aufschlägt.
Abwurfwinkel: 0° – 90°
Maximale Wurfweite: 4 m
Kugeldurchmesser: 16 mm
Kugelmasse: ca. 17 g
Abmessungen: ca. 280x90x90 mm³
Gesamtmasse: ca. 950 g
455.55 CHF