Optikleuchte mit LED
24/08/2022
PC-Oszilloskop 2×25 MHz
24/08/2022
Show all

Peltier-Wärmepumpe

571.20 CHF

Funktionsmodell mit zwei Wasserbehältern aus Aluminium, die thermisch an die Flächen eines Peltier-Elements angekoppelt sind. Fliesst ein elektrischer Strom durch das Peltier-Element erfolgt ein Wärmetransport zwischen den Behältern, der zur Abkühlung der einen und zur Erwärmung der anderen Seite führt. In beiden Wasserbehältern sorgt ein elektrisch betriebener Rührer für eine jeweils gleichmässige Temperaturverteilung. Zwei Digitalthermometer zeigen die beiden Wassertemperaturen an. Da die Wärmekapazität des Systems bekannt ist, können Kälteleistung und Wärmeleistung bestimmt und mit der zugeführten elektrischen Leistung verglichen werden. Das System wird in einem handlichen Transportkoffer ausgeliefert, der auch eine ausreichende thermische Isolierung zur Umgebung gewährleistet.

Peltier-Element:

Versorgungsspannung: 5 – 8 V

Stromaufnahme bei 8 V: 2,5 – 3,5 A

Fläche: 40×40 mm² Dicke: 3,7 mm

Wasserbehälter:

Volumen: je 200 ml

Masse: je 105 g

Rühreinheit:

Stromaufnahme: ca. 100 mA

Transportkoffer:

Abmessungen: ca. 244x160x70 mm³

Masse: ca. 920 g

Themen:

• Peltier-Wärmepumpe im symmetrischen und asymmetrischen Betrieb

• Aufzeichnung der Temperaturverläufe während der Pump- und Abklingphase

• Heiz-, Kühl- und elektrische Leistung, Leistungszahl, Wirkungsgrad

• Seebeck-Koeffizient

• Peltier-Effekt, Joul’sche Verluste, Wärmerückfluss auf Grund von Wärmeleitung durch

das Peltier-Element

• Wärmeübergangs- und Wärmeleitungskoeffizient

• Abhängigkeit der Thermo- und Betriebsspannung von der Temperaturdifferenz

Artikelnummer: 1020769

Funktionsmodell mit zwei Wasserbehältern aus Aluminium, die thermisch an die Flächen eines Peltier-Elements angekoppelt sind. Fliesst ein elektrischer Strom durch das Peltier-Element erfolgt ein Wärmetransport zwischen den Behältern, der zur Abkühlung der einen und zur Erwärmung der anderen Seite führt. In beiden Wasserbehältern sorgt ein elektrisch betriebener Rührer für eine jeweils gleichmässige Temperaturverteilung. Zwei Digitalthermometer zeigen die beiden Wassertemperaturen an. Da die Wärmekapazität des Systems bekannt ist, können Kälteleistung und Wärmeleistung bestimmt und mit der zugeführten elektrischen Leistung verglichen werden. Das System wird in einem handlichen Transportkoffer ausgeliefert, der auch eine ausreichende thermische Isolierung zur Umgebung gewährleistet.

Peltier-Element:

Versorgungsspannung: 5 – 8 V

Stromaufnahme bei 8 V: 2,5 – 3,5 A

Fläche: 40×40 mm² Dicke: 3,7 mm

Wasserbehälter:

Volumen: je 200 ml

Masse: je 105 g

Rühreinheit:

Stromaufnahme: ca. 100 mA

Transportkoffer:

Abmessungen: ca. 244x160x70 mm³

Masse: ca. 920 g

Themen:

• Peltier-Wärmepumpe im symmetrischen und asymmetrischen Betrieb

• Aufzeichnung der Temperaturverläufe während der Pump- und Abklingphase

• Heiz-, Kühl- und elektrische Leistung, Leistungszahl, Wirkungsgrad

• Seebeck-Koeffizient

• Peltier-Effekt, Joul’sche Verluste, Wärmerückfluss auf Grund von Wärmeleitung durch

das Peltier-Element

• Wärmeübergangs- und Wärmeleitungskoeffizient

• Abhängigkeit der Thermo- und Betriebsspannung von der Temperaturdifferenz

de German
X
Herzlich Willkommen in unserem Shop!
Anmelden
weiter ohne Anmeldung