Dieses Augenmodell ist zerlegbar in:
Beide Hälften der weissen Augenhaut mit Hornhaut und Augenmuskelansätzen
Beide Hälften der Aderhaut mit Netzhaut und Iris
Linse
Glaskörper
Auf Sockel.
123.10 CHF
Dieses Augenmodell ist zerlegbar in:
Beide Hälften der weissen Augenhaut mit Hornhaut und Augenmuskelansätzen
Beide Hälften der Aderhaut mit Netzhaut und Iris
Linse
Glaskörper
Auf Sockel.
Dieses Augenmodell ist zerlegbar in:
Beide Hälften der weissen Augenhaut mit Hornhaut und Augenmuskelansätzen
Beide Hälften der Aderhaut mit Netzhaut und Iris
Linse
Glaskörper
Auf Sockel.
Dieses 4-teilige Modell des weiblichen Beckens veranschaulicht detailgetreu die räumlichen Beziehungen der Knochen und Bänder sowie der Beckenbodenmuskulatur und der weiblichen Beckenorgane. Die rechte Hälfte zeigt die Knochen mit den Bändern des Beckens. Darüber hinaus sind in der linken Beckenhälfte die Muskeln des Beckenbodens zu sehen, u.a. M. levator ani, M. ischiocavernosus, Mm. transversus perinei profundus und superficialis, äusserer Afterschliessmuskel, äusserer Harnröhrenschliessmuskel. Ein Teil des M. bulbospongiosus lässt sich zur Betrachtung des Bulbus vestibuli und der Bartholin-Drüse abnehmen. Auch Blase, Scheide, Gebärmutter und Mastdarm können durch Abnehmen eines weiteren Modellteils im Medianschnitt sichtbar gemacht werden, wobei dann die Beziehungen zur Beckenbodenmuskulatur innerhalb ihrer jeweiligen Durchtrittsöffnungen für Harnröhre, Scheide und Mastdarm deutlich werden.