AirSim Pierre Robin X, dunkelhäutig
24/08/2022
TruCric
24/08/2022
Show all

AirSim Baby X, dunkelhäutig

3,009.60 CHF

Wie seine „Eltern“ verfügt der AirSim Baby über eine realistische Anatomie und klinische Funktionalität, die die grundlegende und weiterführende Atemwegsbehandlung ermöglicht.

Mit dem AirSim Baby können die Beutel-Masken-Beatmung, die Einführung supraglottischer Atemwegsvorrichtungen und sowohl die nasale als auch die orotracheale Intubation geübt werden. Außerdem kann er mit allen aktuellen Videolaryngoskopen verwendet werden.

Die realistischen Atemwege ermöglichen das Üben sämtlicher Aspekte der Atemwegsbehandlung bei Säuglingen, einschließlich der Positivdruckbeatmung, der Einführung von Larynxmasken und der endotrachealen Intubation (nasal und oral).

Die empfohlenen Größen der Trachealtuben sind 3,5 – 4,0. Die empfohlene Größe für die supraglottische Atemwegsvorrichtung ist die Größe 1.

Die realistischen externen und internen anatomischen Funktionen ermöglichen das einfache und erfolgreiche Demonstrieren aller pädiatrischen Videolaryngoskope.

Die empfohlene Größe des Videolaryngoskops ist die Größe 1.

Der AirSim Baby wird in einem leichten, aber robusten Rahmen mit eigenen Lungen geliefert, um die korrekte Tubuspositionierung zu demonstrieren. Er ist in einem eigenen handlichen Tragekoffer verpackt, mit dem er ganz einfach transportiert werden kann.

Lieferumfang:

1 Tragetasche

1 Flasche TruCorp® Gleitgel

3 Lungenbeutel Baby zur Simulation von 2 Lungen und Magen

Der Trainer kann mit supraglottischen Atemwegshilfen für das Atemwegstraining verwendet werden.

AirSim® Baby X

AirSim® Pierre

Robin X

AirSim® Child

Combo X

AirSim® Child

Combo Bronchi X

AirSim® Child

Bronchi X

Item No.

1015536

1021892

1021904

1021903

1021897

5 Jahre Garantie

Alter

6 Monate

6 Monate

6 Jahre

6 Jahre

6 Jahre

Direkte und Video-Laryngoskopie

Orale und nasale Intubationstechniken

Einführung von Doppellumen-Endotrachealtuben

Einführung von Combituben

Beutel-Masken-Beatmung

Larynxmaskenatemweg

Fiberoptische Intubation

Diagnostische Bronchoskopie

Lungenisolationstechniken mit linkem und

rechtem ET-Tubus und Bronchusblockern

Einführung supraglottischer Atemwegshilfen

Lungenabsaugung

Nadel- und chirurgische Koniotomie

Perkutane Tracheostomie

Artikelnummer: 1023258

Wie seine „Eltern“ verfügt der AirSim Baby über eine realistische Anatomie und klinische Funktionalität, die die grundlegende und weiterführende Atemwegsbehandlung ermöglicht.

Mit dem AirSim Baby können die Beutel-Masken-Beatmung, die Einführung supraglottischer Atemwegsvorrichtungen und sowohl die nasale als auch die orotracheale Intubation geübt werden. Außerdem kann er mit allen aktuellen Videolaryngoskopen verwendet werden.

Die realistischen Atemwege ermöglichen das Üben sämtlicher Aspekte der Atemwegsbehandlung bei Säuglingen, einschließlich der Positivdruckbeatmung, der Einführung von Larynxmasken und der endotrachealen Intubation (nasal und oral).

Die empfohlenen Größen der Trachealtuben sind 3,5 – 4,0. Die empfohlene Größe für die supraglottische Atemwegsvorrichtung ist die Größe 1.

Die realistischen externen und internen anatomischen Funktionen ermöglichen das einfache und erfolgreiche Demonstrieren aller pädiatrischen Videolaryngoskope.

Die empfohlene Größe des Videolaryngoskops ist die Größe 1.

Der AirSim Baby wird in einem leichten, aber robusten Rahmen mit eigenen Lungen geliefert, um die korrekte Tubuspositionierung zu demonstrieren. Er ist in einem eigenen handlichen Tragekoffer verpackt, mit dem er ganz einfach transportiert werden kann.

Lieferumfang:

1 Tragetasche

1 Flasche TruCorp® Gleitgel

3 Lungenbeutel Baby zur Simulation von 2 Lungen und Magen

Der Trainer kann mit supraglottischen Atemwegshilfen für das Atemwegstraining verwendet werden.

AirSim® Baby X AirSim® Pierre
Robin X
AirSim® Child
Combo X
AirSim® Child
Combo Bronchi X
AirSim® Child
Bronchi X
Item No. 1015536 1021892 1021904 1021903 1021897
5 Jahre Garantie
Alter 6 Monate 6 Monate 6 Jahre 6 Jahre 6 Jahre
Direkte und Video-Laryngoskopie
Orale und nasale Intubationstechniken
Einführung von Doppellumen-Endotrachealtuben
Einführung von Combituben
Beutel-Masken-Beatmung
Larynxmaskenatemweg
Fiberoptische Intubation
Diagnostische Bronchoskopie
Lungenisolationstechniken mit linkem und
rechtem ET-Tubus und Bronchusblockern
Einführung supraglottischer Atemwegshilfen
Lungenabsaugung
Nadel- und chirurgische Koniotomie
Perkutane Tracheostomie
de German
X
Herzlich Willkommen in unserem Shop!
Anmelden
weiter ohne Anmeldung