Zeigt alle 8 Ergebnisse
Ebene Bewegung
-
Acrylpuck
56.05 CHFAcrylpuck
Leichter Acrylpuck für Luftkissentisch zur Darstellung des Zusammenstoßes sehr ungleicher Massen. Ein Stahlpuck wird nach einem Stoß mit einem Acrylpuck kaum ausgelenkt.
Durchmesser: 75 mm
Masse: 90 g
56.05 CHF -
Aluminiumpuck
65.70 CHFAluminiumpuck
Aluminiumpuck für Luftkissentisch zur Darstellung des Zusammenstoßes ungleicher Massen.
Durchmesser: 75 mm
Masse: 210 g65.70 CHF -
Basissatz Inkjet-Pucks
2,432.80 CHFBasissatz Inkjet-Pucks
Zwei Inkjet-Pucks mit allen zum Betrieb nötigen Komponenten sowie Zubehör für die Rand- und Schwerpunktbewegung. Ideal, wenn bereits ein geeigneter Tisch zur Verfügung steht.
Lieferumfang:
2 Inkjet-Pucks, Durchmesser 100 mm, Höhe 95 mm, Masse ohne Akku und Tintenpatrone ca. 366 g
1 schwarze Tintenpatrone
1 rote Tintenpatrone
2 NiMH-Akkus 9 V, 300 mAh
1 Steckernetzgerät 12 V, 500 mA mit Y-Ladekabel für 2 Inkjet-Pucks
2 Abstellplatten für Inkjet-Pucks mit Befeuchter
1 Infrarot-Fernbedienung
1 Zubehörsatz Randpunktbewegung eines Inkjet-Pucks
1 Zubehörsatz Schwerpunktbewegung zweier gekoppelter Inkjet-Pucks
2,432.80 CHF -
Elastische Kugeln mit Schreibelektrode, Paar
133.35 CHFElastische Kugeln mit Schreibelektrode, Paar
Paar Kugeln gleicher Masse mit gleitend geführter Schreibelektrode für Experimente zum elastischen Stoß, die nach dem Staubmarkenverfahren aufgezeichnet werden. Aus rotem Kunststoff, mit metallischer Kugelkette.
Durchmesser: je 70 mm
Masse: je 300 g
133.35 CHF -
Luftkissentisch mit Inkjet-Pucks
4,672.35 CHFLuftkissentisch mit Inkjet-Pucks
Der Luftkissentisch besteht aus mattschwarzem Aluminium mit einer stabilisierenden Wabenstruktur im Inneren. Er ist zum Befestigen von Zubehör an zwei Seiten mit Profilen ausgestattet. Drei höhenverstellbare Füsse gestatten eine genaue waagerechte Ausrichtung. Die Begrenzung der Tischfläche besteht aus einem Gummiseil, das über vier Halter in den Tischecken gespannt wird. In die Inkjet-Pucks ist ein Mikropumpen-Motor zur Erzeugung von Druckluft eingebaut. Die Luft tritt an der Unterseite eines Inkjet-Pucks aus und lässt ihn über dem Aufzeichnungspapier schweben. Die Spannungsversorgung der Pucks erfolgt über eingebaute, austauschbare NiMH-Akkus mit 9 V, 300 mAh. Eine Anzeige des Ladungszustands sowie der Anschluss für das Ladekabel befinden sich auf der Oberseite der Pucks. Die Puckbewegung wird durch einen Tintenstrahl auf Standardpapier im Format DIN A1 markiert, das auf der Tischoberfläche aufliegt. Dazu befindet sich eine handelsübliche Drucker-Tintenpatrone im Puck. Die aufgezeichneten Bewegungen zweier Pucks können durch die Wahl der Farbe, schwarz oder rot, unterschieden werden. Wahlweise kann die Aufzeichnung auch mit einer Hochgeschwindigkeitskamera erfolgen (nicht im Lieferumfang enthalten). Dazu sind umschaltbare zweifarbige LEDs auf den Pucks angebracht. Gestartet und gestoppt wird die Aufzeichnung mit einer Infrarot-Fernbedienung. Die Zeitdifferenz der Pulse kann zwischen 20 und 100 ms in 5-ms-Schritten eingestellt werden. Zwei Abstellplatten mit Befeuchter dienen der Lagerung der Pucks nach Gebrauch und verhindern ein Austrocknen der Tinte. Eine luftdicht verschliessbare Aufbewahrungsbox gestattet die Lagerung der ausgebauten Tintenpatronen bei längerem Nichtgebrauch.
Lieferumfang:
1 Luftkissentisch 935×750 mm2
50 Blatt Papier DIN A1
2 Inkjet-Pucks, Durchmesser 100 mm, Höhe 95 mm, Masse ohne Akku und
Tintenpatrone ca. 660 g
1 schwarze Tintenpatrone
1 rote Tintenpatrone
2 NiMH-Akkus 9 V, 300 mAh
1 Steckernetzgerät 12 V, 500 mA mit Y-Ladekabel für 2 Inkjet-Pucks
2 Abstellplatten für Inkjet-Pucks mit Befeuchter
1 Infrarot-Fernbedienung
1 Zubehörsatz Randpunktbewegung eines Inkjet-Pucks
1 Zubehörsatz Schwerpunktbewegung zweier gekoppelter Inkjet-Pucks
1 Zubehörsatz gleichmäßig beschleunigte Bewegung (3 Gewichte á 5 cN, Umlenkrolle, Schnur)
1 Zubehörsatz Bewegung auf geneigter Ebene
1 Zubehörsatz Kreisbewegung
2 Schaumstoffringe für elastischen Stoß
2 Klettbänder für inelastischen Stoß
2 Zusatzmassen 200 g
1 Abschussvorrichtung
1 luftdichte Aufbewahrungsbox für Tintenpatronen
Themen:
• Newton‘sche Bewegungsgleichungen
• Geradlinig gleichförmige Bewegung
• Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
• Schwerpunktbewegung
• Kreis- und Parabelbewegung
• Geneigte Ebene
• Impuls- und Energieerhaltung
• Elastische und inelastische Stöße mit gleichen und unterschiedlichen Massen
Vorteile
• Inkjet-Pucks mit eingebauter Luftkissen-Erzeugung
• Betrieb der Inkjet-Pucks mit NiMH-Akkus
• Drahtlose Aufzeichnung mit Infrarot-Fernbedienung
• Aufzeichnung mit Tintenstrahl auf Standard-Papier DIN A1
• Aufzeichnung mit zwei verschiedenen Farben möglich
• Optionale Aufzeichnung mit Hochgeschwindigkeitskamera durch zweifarbige LEDs auf den Pucks
4,672.35 CHF -
Pendel mit Schreibelektrode
108.60 CHFPendel mit Schreibelektrode
Zylindrischer Pendelkörper mit gleitend geführter Schreibelektrode für Experimente zum Nachweis des Keplerschen Flächensatzes der Zentralkraft, die nach dem Staubmarkenverfahren aufgezeichnet werden. Aus Stahl, mit metallischer Kugelkette.
Abmessungen: 60 mm x 40 mm Ø
Masse: 500 g
108.60 CHF -
Speichenrad zur Lichtschranke
50.75 CHFSpeichenrad zur Lichtschranke
Als Umlenkrolle für die Rollenfahrbahn geeignetes Speichenrad, das in Verbindung mit der Lichtschranke (Artikel-Nr.: 1000563) zur Aufzeichnung der Bewegung eines Fahrbahnwagens eingesetzt werden kann.
50.75 CHF -
Staubmarkenregistrierung, Gerätesatz
303.25 CHFStaubmarkenregistrierung, Gerätesatz
Registrierung ebener Bewegungen nach dem Staubmarkenverfahren
Eine Schreibelektrode wird gleitend auf einer ebenen, isolierten Gegenelektrode, der Spurenplatte, geführt, die gleichmäßig mit Schwefelstaub bedeckt ist. Unter dem Einfluss der an den Elektroden anliegenden Wechselspannung wird der Schwefelstaub je nach Polarität von der Schreibelektrode elektrostatisch angezogen oder abgestoßen. So wird eine Spur aus Marken mit konstantem Zeitabstand auf der Spurenplatte gezeichnet, deren räumlicher Abstand von der Geschwindigkeit der Schreibelektrode abhängt.Gerätesatz bestehend aus einer isolierten Spurenplatte mit 4-mm- Anschlussbuchse, einem Taktgeber und Transformator mit zwei sekundärseitigen 4-mm-Steckern, 35 g Schwefelpulver und einem flachen Pinsel.
Transformator: Sicherheitstrenntrafo, kurzschlussfest
Ausgangsspannung: 115 V – 230 V, berührungsungefährlich
Schutzwiderstand: 1 MΩ
Abmessungen der Spurenplatte: 390×270 mm²303.25 CHF