Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Software
-
Coach 7, Universitätslizenz 5 Jahre (Desktop-Lizenz)
1,493.05 CHFCoach 7, Universitätslizenz 5 Jahre (Desktop-Lizenz)
Coach ist eine Lern- und Schreib-Umgebung für Wissenschaft, Mathematik und naturwissenschaftlich-technische Bildung. Dieses Produkt von CMA ist das Ergebnis von über 25 Jahren Forschung und Entwicklung. Kontinuierliches Feedback von Nutzern, (Schüler, Lehrer, Curriculumsentwickler) und aus der Bildungsforschung hat es ermöglicht, eine Umgebung zu schaffen, die von Lehrern und Schülern weltweit genutzt wird. Coach verwendet ICT-Werkzeuge, die den Technologien ähneln, die auch von Wissenschaftlern genutzt werden und ermöglicht zudem ein Bildungskonzept, das auf experimentellen Untersuchungen basiert.
Mit Coach 7 haben Sie die umfangreichste Software für die MINT-Fächer
Geeignet für viele Plattformen
Kann von Lehrern und Schülern, in der Schule und zu Hause genutzt werden
Alle benötigten Werkzeuge in einer Umgebung
Einfach, aber auch umfassend, mit erweiterten Optionen, falls erforderlich
Intuitive Handhabung der Sensoren
Vorkalibrierte Sensoren; bei Bedarf kann eine eigene Kalibrierung durchgeführt werden
Ermöglicht die Speicherung einer neuen Sensorkalibrierung
Die einzige Software, die eine dynamische Modellierung anbietet
Videomessung mit automatischer Verfolgung und Korrektur der Perspektive
Leicht zu erlernen über viele einfache, kontextsensitive Tutorials
Freier Zugang zu einer großen Datenbank mit innovativen Lehrmitteln
Stets und überall
Ausbildung verändert sich: Notebooks sind für Lernende
und Lehrende gleichermaßen unverzichtbar geworden.
Mit Coach 7 sind Sie für die Ausbildung im 21. Jahrhundert vorbereitet.
Coach 7 kann auf dem Computer oder Notebook zu Hause
oder in der Schule eingesetzt werden.
Geeignet für:
PC-Computer, Mac-Computer
Datenerfassung
Ein Interface ausgestattet mit diversen Sensoren ist ein universelles Messinstrument und kann in vielen Experimenten eingesetzt werden. Mit den Messmitteln in Coach können Daten über einen Zeitraum gemessen und erfasst werden. Die Datenerfassungsrate ist über einen weiten Bereich von Zeiträumen und Frequenzen einstellbar. Verschiedene Messmethoden, zeitbasierte (mit und ohne Triggerung), ereignisbasierte sowie manuelle (mit und ohne Sensoren) Methoden, ermöglichen eine Vielzahl von Experimenten. Die Präsentation der Daten in Echtzeit während der Erfassung macht die Messung zu einem interaktiven Prozess, bei dem direkte Beobachtungen sofort mit den Graphen verglichen werden können und so zum Nachdenken über die Daten anregen.
Modellierung
Unterstützt die Schüler dabei, die Welt der Rechenmodelle zu verstehen. Solche Modelle werden heute in allen Bereichen der Forschung und Industrie eingesetzt. Die Modellierungs-Aktivitäten erlauben die Verwendung fertiger Modelle aus der Coach-Bibliothek oder selbst Modelle sich dynamisch ändernder Systeme zu erstellen. In solchen Modellen wird die Entwicklung eines Systems Schritt für Schritt berechnet. Die Modellierung ermöglicht die Lösung realistischer Probleme, die in der Schule analytisch nur schwer zu lösen sind. Es ermutigt die Schüler, nachzudenken, Ideen zu diskutieren und zu einem besseren Verständnis zu kommen. Die von einem Modell erzeugten Daten können mit experimentellen Daten verglichen und das Modell an das reale Experiment angepasst werden.
Datenvideo
Bringt die reale Welt in den Unterrichtsraum und ermöglicht die Analyse von spannenden Ereignissen und Experimenten, die im Unterrichtsraum nicht möglich sind. Mit den Datenvideo Aktivitäten können Bewegungen und Formen von realen Objekten in Videoaufnahmen oder in Standbildern gemessen und analysiert werden (manuell durch Anklicken oder automatisch durch Verfolgen des ausgewählten Objekts). Um die Lücke zwischen der visuellen Anzeige einer Bewegung und ihrer abstrakten grafschen Darstellung zu überbrücken, werden die Kurven mit den Videobildern synchronisiert. Die Schüler können ihre eigenen Videos mithilfe einer Kamera oder eines Mobiltelefons aufnehmen. Zudem können sie erschwingliche Hochgeschwindigkeitskameras verwenden, um sehr schnelle Bewegungen zu erfassen und diese Bewegungen im Detail zu untersuchen. Zusätzlich bietet Coach viele weitere Features an, wie das Erfassen und Bearbeiten von Videos oder die Korrektur perspektivischer Verzerrungen.
Datenverarbeitung
Die von Sensoren, Videoclips oder Modellen generierten Daten können als digitale Werte, Anzeigen oder Graphen dargestellt werden. Ihre Weiterverarbeitung erfolgt mittels:
Analysewerkzeugen: Zoomen, Werte lesen, eine Steigung fnden,
einen Bereich unter einer Kurve fnden
Bearbeitungswerkzeugen: Daten auswählen und entfernen, eine Kurve glätten, neue Variablen anhand mathematischer Funktionen berechnen, eine Funktion anpassen, ein Frequenzspektrum berechnen
Statistischen Werkzeugen: statistische Dateninformationen fnden,
ein Histogramm erstellen
Autorenwerkzeuge
Erstellen Sie Ihre eigenen Aktivitäten. Es stehen viele schon vorbereitete Lehr- und Lernaktivitäten zur Verfügung. Sie können diese Aktivitäten direkt im Unterricht nutzen oder an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Software Coach ermöglicht es Ihnen eigene Aktivitäten voll spannender Lerninhalte zu erstellen. Erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefnierten Aktivitäten mit dem entsprechenden Werkzeug, für das gewünschte Lernniveau, mit Ihren Texten, Bildern, Videos, Schülerfragen und in einem Layout nach Ihren Wünschen.
Kontrolle
Die einzigartige Kombination von Mess- und Regeltechnik ermöglicht die Steuerung von Prozessen, die Automatisierung von Messungen und die Untersuchung des Verhaltens von Systemen.
1,493.05 CHF