Ergebnisse 1 – 12 von 30 werden angezeigt
Sensoren für die Physik
-
Bewegungssensor (für CLAB und WiLab)
196.30 CHFBewegungssensor (für CLAB und WiLab)
Bewegungssensor (für CLAB und WiLab)
Der Bewegungssensor BT55i ist ein Gerät, das Ultraschallimpulse aussendet, die von einem Objekt reflektiert werden. Der Sensor misst die Zeit, die ein Ultraschallimpuls benötigt, um vom Sensor zum Objekt zu gelangen, und bestimmt den Abstand vom Objekt basierend auf der gemessenen Zeit und der Schallgeschwindigkeit.
Die minimale Reichweite des Sensors beträgt 0,15 m und die maximale Reichweite 6 m. Während des Betriebs des Sensors ertönt ein leichtes Klicken vom Sensor. Der Sensor wird mit einer Stahlstange geliefert, die in ein Montagegewinde am Sensor eingeschraubt werden kann. Die Stange kann zum Einspannen in eine geeignete Haltevorrichtung, z.B. einen Retortenständer, verwendet werden. Der Bewegungsmelder ist ein Sensor, der kalibrierte Werte der Messgrösse liefert. Es handelt sich um einen Sensor, der den gemessenen Entfernungswert mittels 16-Bit-Analog-Digital-Wandlung in einen digitalen Wert umwandelt.
Die Auflösung des Sensors beträgt ± 0,001 m.
Der Bewegungsmelder kann direkt an die BT-Eingänge der CMA-Schnittstellen CLAB und WiLab angeschlossen werden. Das BT55i kann nicht in Kombination mit anderen Schnittstellen verwendet werden. Die technischen Spezifikationen des Sensors sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Reichweite: 0,15 m ….. bis 6 m (abhängig von der Form, Größe und Oberfläche eines Objekts)
Im Lieferumfang enthalten: eine Stativstange.
Verwendbar z.B. zur:
Aufzeichnung der Bewegung beim Laufen auf den Sensor zu oder weg vom Sensor
Untersuchung einfacher harmonischer Bewegungen
Aufzeichnung der Bewegung von fallenden oder nach oben geworfenen Gegenständen
196.30 CHF -
Beschleunigungssensor 25x g
216.40 CHFBeschleunigungssensor 25x g
Mit dem Beschleunigungssensor BT11i können größere Beschleunigungen in eindimensionalen Bewegungen untersucht werden. Das Sensorelement befi ndet sich in der kleinen runden Box, die an einem beweglichen Objekt befestigt werden kann.
Bereich: -25 g … 25 g
Genauigkeit: 0,2 gVerwendbar z.B. zur
• Messung der Beschleunigung bei Kollisionen
• Untersuchung größerer Beschleunigungen216.40 CHF -
Beschleunigungssensor 5x g
208.70 CHFBeschleunigungssensor 5x g
Mit dem Beschleunigungssensor BT10i können Beschleunigungen in eindimensionalen Bewegungen untersucht werden. Das Sensorelement befi ndet sich in der kleinen runden Box, die an einem beweglichen Objekt befestigt werden kann. Dieser Sensor ist für die meisten Experimente geeignet.
Bereich: -5 g … 5 g
Genauigkeit: 0,05 gVerwendbar z.B. zur
• Messung der Beschleunigung eines fahrenden Autos, in Aufzügen, auf Spielgeräten, im Vergnügungspark
• Bestimmung der Neigung eines Objekts
• Untersuchung von Beschleunigungen bei Körperbewegungen208.70 CHF -
Bewegungssensor €Motion
208.70 CHFBewegungssensor €Motion
€Motion ist ein Ultraschall-Bewegungssensor, der über die USB-Schnittstelle direkt an einen Computer angeschlossen wird. Er misst die Entfernung zwischen dem Sensor und einem Objekt. €Motion kann in Verbindung mit dem Interface €Lab eingesetzt werden.
Bereich: 0,20 m … 6 bis 10 m (abhängig von der Form, Grösse und Oberfläche des Objekts)
Computeranbindung: USB
Spannungsversorgung: über USB
Im Lieferumfang enthalten: eine Stativstange.
Verwendbar z.B. zur:
Aufzeichnung der Bewegung beim Laufen auf den Sensor zu oder weg vom Sensor
Untersuchung einfacher harmonischer Bewegungen
Aufzeichnung der Bewegung von fallenden oder nach oben geworfenen Gegenständen
208.70 CHF -
Drucksensor
202.50 CHFDrucksensor
Der Drucksensor BT66i dient zur Messung des absoluten Gasdrucks. Der Druck wird üŸber ein Druckventil gemessen, das sich auf der Seite der Sensorbox befndet. Der Sensor verfüŸgt üŸber zwei auswäŸhlbare Messbereiche.
Bereich: 0 … 700 kPa, 0 … 130 kPa
AuflöŸsung (12 Bit): 0,2 kPa, 0,04 kPa
Im Lieferumfang enthalten: eine 20-ml-Kunststoffspritze mit Luer-Lock-Verbinder, zwei PlastikröŸhrchen (5 cm und 45 cm lang), ein Dreiwegeventil mit Luer-Lock-Verbindern, zwei
Luer-Lock-Verbinder.
Verwendbar z.B. zur:
&bullŸ Messung von DruckäŸnderungen in Experimenten zu den Gasgesetzen von Boyle und Gay-Lussac
&bullŸ Messung des Dampfdrucks von FlüŸssigkeiten
&bullŸ Messung des Luftdrucks füŸr Wetterstudien202.50 CHF -
Feuchtesensor
149.95 CHFFeuchtesensor
Der Feuchtesensor BT72i misst die relative Luftfeuchtigkeit. Der Sensor besteht aus einer integrierten Schaltung, die zur Erfassung der Luftfeuchtigkeit ein kapazitives Polymer verwendet. Die Löcher im Sensorkasten sorgen für Luftzirkulation.
Bereich: 0 … 100 %
Auflösung (12 Bit): 0,04 % RH
Verwendbar z.B. zur:
• Untersuchung der Transpirationsraten von Pflanzen
• Überwachung der Bedingungen in einem Gewächshaus oder Terrarium
• Bestimmung günstiger Tage zur Vorführung der statischen Elektrizität149.95 CHF -
Kraftplatte
717.20 CHFKraftplatte
Die Kraftplatte 0364 misst Kräfte, die beim Treten, Springen und bei anderen menschlichen Aktionen auftreten. Sie hat zwei Bereiche, einen für grössere Kräfte und einen empfi ndlicheren Bereich für Schiebeversuche.
Bereich: -800 … 3500 N, -200 … 800 N
Aufl ösung (12 Bit): 1,2 N, / 0,3 NIm Lieferumfang enthalten: ein Paar Griffe zum Schieben und Ziehen
Verwendbar z.B. zur
• Untersuchung der Dynamik beim Springen und Gehen
• Untersuchung der Normalkraft während der Fahrt mit dem Aufzug717.20 CHF -
Ladungssensor
176.20 CHFLadungssensor
Der Ladungssensor BT19i misst elektrostatische Ladungen. Er kann ein herkömmliches Elektroskop ersetzen, indem er nicht nur die Polarität der Ladung anzeigt, sondern auch quantitative Messungen durchführt. Der Sensor verfügt über drei Betriebsbereiche, die mit einem Schalter auswählbar sind.
Bereich: -5 … 5 nC, -25 … 25 nC, -100 … 100 C
Aufl ösung (12 Bit): 0,0025 nC, 0,013 nC, 0,05 nCVerwendbar z.B. zur
• Messung der Grösse und des Vorzeichens der Ladung
an verschiedenen Objekten
• Untersuchung elektrostatischer Phänomene
• Untersuchung der Aufl adung durch Induktion, Reibung und Kontakt176.20 CHF -
Laserreflexsensor
303.25 CHFLaserreflexsensor
Sensor zur Ansteuerung des 3B NETlog™ (U11300) oder des Digitalzählers (U8533341) bei Zeitmessungen an bewegten Objekten. Geeignet zur optoelektronischen Abtastung von Hell- / Dunkelmarken auf bewegten Objekten oder in Verbindung mit einer Reflexfolie als Distanz-Lichtschranke. Automatische Anpassung der Laserstrahl-Intensität an die Entfernung zum Objekt. Einschließlich Reflexfolie, Stativstab mit Gewinde und Anschlusskabel mit 8-Pin-miniDIN-Steckern.
Reichweite: 2,5 m
Laserintensität: < 1 mW
Laserschutzklasse: II
303.25 CHF -
Leitfähigkeitssensor
208.70 CHFLeitfähigkeitssensor
Der Leitfähigkeitssensor BT27i misst die elektrische Leitfähigkeit einer Lösung. Der Sensor besteht aus einer Leitfähigkeitselektrode und einem Verstärker. Er verfügt über drei Messbereiche, die über einen Schalter ausgewählt werden können.
Bereich: 0 … 200 μS, 0 … 2000 μS, 0 … 20000 μS
Auflösung (12 Bit): 0,082 μS, 0,82 μS, 8,2 μS
Verwendbar z.B. zur:
• Überwachung der Reaktionsgeschwindigkeit in chemischen Reaktionen
• Überwachung der Leitfähigkeitsänderung in aquatischen Systemen
• Durchführung von Leitfähigkeitstitrationen
• Ermittlung der Geschwindigkeit von Ionen, die durch eine Membran diffundieren208.70 CHF -
Lichtschranke
150.95 CHFLichtschranke
Infrarot-Lichtschranke zur Ansteuerung des 3B NETlog™ (U11300) oder des Digitalzählers (U8533341) bei Zeitmessungen zum Freien Fall, Fahrbahnexperimenten, Pendelschwingungen sowie zur Zählung von Impulsen. Betriebsmöglichkeit im internen Modus mit eingebauter Infrarot-Lichtquelle oder im externen Modus mit einem hierfür zusätzlich erforderlichen Laserpointer als Weitbereichs-Lichtschranke z.B. bei Sportveranstaltungen. Mit Betriebsanzeige. Einschließlich Stativstab mit Gewinde, M6-Schraube zur Montage an der Rollenfahrbahn (U35000) und Anschlusskabel mit 8-Pin-miniDIN-Steckern.
Gabelöffnung: 82 mm
Anstiegszeit: 60 ns
Ortsauflösung: empfohlene Produkte).
150.95 CHF -
Lichtsensor
31.55 CHFLichtsensor
Der Lichtsensor 0513 misst die Beleuchtungsstärke und spricht auf sichtbares Licht sowie auf Infrarotlicht an. Der Sensor eignet sich für Messungen in normal beleuchteten Räumen.
Bereich: 0,1 … 10 W/m²
Verwendbar z.B. zur:
• Verifzierung des Abstandsgesetzes
• Überwachung der Lichtveränderung durch eine chemische Reaktion
• Messung schneller Veränderungen der Lichtintensität31.55 CHF