Ergebnisse 1 – 12 von 40 werden angezeigt
Ultraschall Trainer
-
Acrylkörper mit Bohrungen
214.85 CHFAcrylkörper mit Bohrungen
Polierter Polyacrylquader mit Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers und in unterschiedlichen Abständen von der Oberfläche zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit und der Dämpfung des Ultraschallsignals in Polyacryl, der Lokalisierung von Fehlstellen sowie zur Untersuchung von Abbildungsfehlern, die durch Schallschatten oder Bodenechos auftreten, des frequenzabhängigen Auflösungsvermögens und zur Darstellung des manuellen B-Bildes.
Abmessungen: 150x80x40 mm³
214.85 CHF -
Aluplatte in Probenhalter mit Winkelskala
227.20 CHFAluplatte in Probenhalter mit Winkelskala
Zubehör zum Gerätesatz Longitudinal- und Transversalwellen (U10020) zur Untersuchung der Anregung von Transversalwellen in Metallen sowie zur Bestimmung der elastischen Konstanten, wie Schermodul, Elastizitätsmodul und Poissonzahl von Aluminium. Sehr guter Reflektor mit grossem Reflexionskoeffizienten in Wasser und damit gut messbaren Signalamplituden für Dämpfungsmessungen in Flüssigkeiten wie z.B. Wasser, Speiseöl oder Glycerin.
Winkelskala: 360º, Teilung 5º
Aluminiumplatte: 70x45x10 mm³
Abmessungen: 104x50x75 mm3
227.20 CHF -
Augenmodell für Ultraschallbiometrie
763.55 CHFAugenmodell für Ultraschallbiometrie
Vergrössertes Augenmodell mit Hornhaut, Linse und Glaskörper in dreifacher Grösse zur Demonstration der Grundlagen der Ultraschallbiometrie.
Die biometrischen Verhältnisse am menschlichen Auge (Abstand zwischen Hornhaut und Linse, Dicke der Linse, Abstand zwischen Linse und Retina) eignen sich hervorragend, um Abstandsmessungen mit Ultraschall im Puls-Echo-Verfahren zu demonstrieren. Mit dem Ultraschall-Echoskop (U100101) und der Ultraschallsonde 2 MHz (U10016) werden die typischen Echos und die Schallgeschwindigkeiten gemessen. Damit können die geometrischen Abmessungen einzelner Objekte des Auges berechnet werden. Eine Läsion in der Nähe des Augenhintergrundes macht sich durch ihre diffuse Echostruktur bemerkbar.
Durchmesser: 80 mm
763.55 CHF -
CT-Messwanne
520.90 CHFCT-Messwanne
Probenwanne für den CT-Scanner aus dünnem Acrylglas. Mit mehreren Sondenhalterungen zur Halterung und Ankopplung der Ultraschallsonden an die Wannenwand. Da Acrylglas einen vergleichweise geringen akustischen Impedanzsprung zum Wasser aufweist, werden Reflexionen weitgehend vermieden.
Material: Acryl
Wanddicke: ca. 4 mm
Abmessungen: 430x150x150 mm3
520.90 CHF -
CT-Probe
690.90 CHFCT-Probe
Schwarzer Kunststoffzylinder mit inneren Inhomogenitäten in Absorption und Schallgeschwindigkeit. Mit Magnethalter zur Befestigung am Drehteller des CT-Scanners. Bei der Ultraschalltomografie können zwei unterschiedliche Messwerte erfasst werden, die Absorption und die Schallgeschwindigkeit.
Durchmesser: 60 mm
Höhe: 70 mm
690.90 CHF -
CT-Scanner
4,381.80 CHFCT-Scanner
CT-Scanner zur Drehung und Verschiebung der Probe für die tomographische Bilderzeugung. Drehung und Verschiebung werden über je einen Schrittmotor realisiert. Während der Messung bewegt der Scanner die Probe zwischen den von aussen an das Probengefäss angekoppelten Ultraschallsonden entsprechend dem CT-Algorithmus hin und her. Mit Probentisch zur Aufnahme geeigneter Untersuchungsobjekte. Der Probentisch wird in eine Probenwanne getaucht. Der gesamte Schlitten ist in der Höhe verstellbar, so dass das Untersuchungsgebiet der Probe angepasst werden kann.
Lineare Verschiebung: max. 400 mm
Ortsauflösung: 3
4,381.80 CHF -
CT-Steuergerät
3,117.50 CHFCT-Steuergerät
Steuergerät zur Ansteuerung der beiden Schrittmotoren für die lineare Verschiebeachse und die Drehachse des CT-Scanners. Steuerung von Verschiebe- bzw. Drehrichtung und Verschiebe- bzw. Drehgeschwindigkeit am Steuergerät per Hand oder über USB-Anschluss mit dem PC.
Ausgang: 2 x Schrittmotoransteuerung, bipolar 5 V, max. 2 A
Schnittstelle: USB
Versorgungsspannung: 100 – 240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: max. 50 VA
Abmessungen: 155x170x315 mm3
3,117.50 CHF -
Doppler-Prismen und Strömungsrohre, Satz
1,278.25 CHFDoppler-Prismen und Strömungsrohre, Satz
Satz Doppler-Prismen und Strömungsrohre
Gerätessatz aus Kunststoffrohren und –schläuchen unterschiedlichen Durchmessers zur Untersuchung von Strömungsphänomenen mit Ultraschallwellen. Inklusive Doppler-Prismen zur Ankopplung der Ultraschallsonde unter drei verschiedenen Winkeln an die Rohre bzw. Schläuche.
Lieferumfang:
1 Doppler-Prisma 1/4“
1 Doppler-Prisma 3/8“
1 Doppler-Prisma 1/2“
1 Strömungsrohr 1/4“, 300 mm
1 Strömungsrohr 3/8“, 300 mm
1 Strömungsrohr 1/2“, 300 mm
1 Schlauch 1/4″, 1000 mm
1 Schlauch 3/8″, 3000 mm
1 Schlauch 1/2″, 1000 mm
diverse Schlauchverbinder, T-Stücke und Zubehör
1,278.25 CHF -
Dopplerphantomflüssigkeit
120.60 CHFDopplerphantomflüssigkeit
Phantomflüssigkeit mit hervorragenden Streueigenschaften für Ultraschallwellen im Frequenzbereich 1 – 6 MHz und angepasster Viskosität für Ultraschall-Doppler-Experimente. In Kunststoffflasche.
Inhalt: 1 l
Ultraschallstreuung: 1 – 6 MHz
Farbe: blau
Durchmesser der Glaskügelchen: 30 – 50 µm
120.60 CHF -
In den Warenkorb
Einzelbrustmodell mit gutartigen Tumoren, dunkler Hautton
Nachbildung einer Brust aus 3B SKINlike™ Silikon mit simulierten, gutartigen Geschwüren zur Demonstration des B-Bild-Modus mit dem Ultraschall-Echoskop GS200 (1018616).
206.95 CHF -
In den Warenkorb
Gerätesatz Arm Phantom (Set mit Doppler-Sonde und Liquid)
Dieses realistische Modell eines menschlichen Armes ermöglicht eine Einführung in die Methoden der Ultraschall-Doppler-Diagnostik. Diese Methoden verlangen ein hohes Maß an Wissen über die Doppler-Sonografie und deren Ergebnisse.
Mit dem Armmodell ist es möglich, grundlegende Prinzipien und Wirkungsweisen der Methoden zu demonstrieren. Im Armmodell sind verschiedene Gefäße und eine Stenose integriert.
Zusammen mit der Zentrifugalpumpe MultiFlow (optional) lassen sich eine Reihe von Experimenten am Arm durchführen. In diesen Experimenten können die Studenten typische Spektren von kontinuierlichem oder pulsierendem Blutfluss messen. Mit Hilfe der gemessenen Kurven lassen sich der Fluss-, der Puls- und der Widerstandsindex berechnen. Zusätzliche Messungen sind die Bestimmung der durchschnittlichen und maximalen Flussgeschwindigkeit innerhalb eines Strömungsprofiles. Im Bereich der Stenose lassen sich die erhöhten Flussanteile in positiver und negativer Richtung vor und nach der Gefäßverengung erkennen.
Der Gerätesatz Armphantom wird mit Anschlussschläuchen, Fülltrichter und Doppler-Flüssigkeit (250 ml) sowie Doppler-Sonde geliefert.
Die Ultraschall-Doppler-Sonde mit einer Frequenz von 2 MHz wurde speziell für Messungen am Armmodell entwickelt. Die Stiftform und die kleine Schallfläche erlauben eine einfache Handhabung und führen zu einer ausreichenden lokalen Auflösung. Die Vorlaufstrecke mit einem Winkel von 30° ist verantwortlich für einen konstanten Dopplerwinkel und eine ausreichende Frequenzverschiebung. So können quantitative Messungen zur Bestimmung der Flussgeschwindigkeit durchgeführt werden.
Technische Daten
Frequenz: 2 MHz
Maße: L = 200 mm, D = 15 mm
Kabellänge: ca. 1 m
Haut und Schläuche aus Silikon
2,361.70 CHF -
Gerätesatz „Ultraschall in Festkörpern”
472.95 CHFGerätesatz „Ultraschall in Festkörpern”
Gerätesatz zur Untersuchung der Ausbreitung von Longitudinal- und Transversalwellen sowie zur Bestimmung der elastischen Konstanten Schermodul, Elastizitätsmodul und Poissonzahl in Festkörpern.
Weiterhin zur Bestimmung der Ultraschalldämpfung in Flüssigkeiten durch laufzeitabhängige Amplitudenmessung mit verschiebbarem Reflektor (1002585).
Bestehend aus Schallwanne, Probenplatte aus Polyacryl in Halter mit Winkelskala und zwei Sondenhalterungen zur Aufnahme und exakten Positionierung von zwei Ultraschallsonden
1 MHz (1018617), 2 MHz (1018618) oder 4 MHz (1018619) an der Schallwanne.
Schallwanne: 200x100x60 mm³
Probenplatte: 104x50x75 mm³
Winkelskala: 360º, Teilung 5º
Polyacrylplatte: 70x45x10 mm³
472.95 CHF