Zeigt alle 6 Ergebnisse
ALS Neugeborene
-
Reanimationspuppe mit EKG-Simulator
3,951.85 CHFReanimationspuppe mit EKG-Simulator
Mit diesem Übungsmodell eines weiblichen Säuglings lassen sich eine Vielzahl erweiterter pädiatrischer Lebensrettungsmassnahmen (Advanced Life Support) üben.
Merkmale u. a.:
• Beutel- oder Maskenbeatmung
• Orale und nasale Intubation einschliesslich Cricoiddruck
• Legung einer Nasen-Magen-Sonde
• EKG-Überwachung mit 3 Ableitungen (16 verschiedene Arrythmien bei einstellbarer Herzfrequenz)
• Brachialpulspalpation
• Äussere Herzdruckmassage
• Beweglicher Kiefer
• I.v.-Zugänge zur Blutentnahme bzw. Flüssigkeitsinjektion
• Intraossäre Nadeleinführung und Knochenmarkspunktion an beiden Beinen
• Palpation der Kopfvenen, Schädelnähte und Fontanellen
Lieferung mit Transporttasche
3,951.85 CHF -
STAT Baby
10,620.05 CHFSTAT Baby
Die realitätsnahe pädriatische Ausbildung ist den Kinderschuhen veralteter Technologien entwachsen.
STAT Baby ist durch den Gebrauch neuer Materialien zur Feinsensibilisierung bei der Patientenbetreuung wohl der realistischste Simulator für die Kinderbehandlung. Es wurde in Zusammenarbeit mit leitenden Kinderärzten entwickelt und bietet ein breites Spektrum an Übungsmöglichkeiten. Dabei hat es eine Aufmachung, die für jeden erschwinglich ist. Mit einer Größe eines 9 Monate alten Babys und einem Gewicht von 7 kg fühlt sich unser STAT Baby so realistisch an, dass bei Berührung und beim Hochnehmen Emotionen geweckt werden.
Merkmale:
I.o.-Injektions-Bein
I.v.-Injektionen
I.m.-Injektion (linker Deltamuskel und Oberschenkel) und s.c.-Injektionsstelle
PICC (Peripherally Inserted Central Catheter) Katheter
Intubation mittels Endotracheal-Tubus
Kehlkopfspasmus
Zungenödem
Intubation mittels Larynxmaske (LMA)
Legen einer Magensonde (NG-Tubus) mit Flüssigkeitsbehälter
Pflege der Ernährungssonde
Zäpfchenapplikation
Pulse (6 Pulsstellen: Aa.brachiales, Aa. femorales, Aa. carotis communes)
Defibrillierung (Schockwerte 2-4 Joule pro kg)
Foley-Katheter-Intubation (weiblicher Simulator)
Pneumothorax
Lieferumfang: I.v.-Venensatz (1 Arm und 1 Bein), Beinhaut (1), Armhaut (1), i.o.-Beinknochen (12), Pneumothorax-Stellen (4), Injektionsstelle (2), PICC-Leitungsstelle (1), Behältertasche (4), Defibrillieradapter, interaktiver EKG-Simulator und simuliertes Blutpulver (1).
10,620.05 CHF -
In den Warenkorb
Susie Simon® – Neugeborenensimulator CPR- und Traumapflege – mit Code Blue Monitor plus intraossärem und venösem Zugang
Voll beweglicher Kopf und Kiefer mit Zunge
SAFE CPR™ Einmalatemwege
Beim Vorbeugen des Kopfes wird die Atmung blockiert
Leicht zugängliche Brustregion mit geformten Rippen, Lungen und Herz
Realistisches Heben des Brustkorbs während der Beatmung
Omni™ Code Blue® Pack überwacht und protokolliert den Rhythmus und die Tiefe der Herzdruckmassage und die Beatmung der Atemwege
Bilaterale, brachiale Pulsstellen an der Oberschenkelarterie rechts und Kniekehlenarterie links
Weiche, lebensechte Gesichtshaut mit modelliertem Haar
Realistische Augenhöhlen für ophthalmische Übungen
Intraossäre Infusion
Oberschenkelvenenstelle
Windel und Körperanzug
Bedienungsanleitung
Maßgeschneiderte Nylon-Tragetasche
Wiederbelebungssimulator und Traumabehandlungstrainer
Wiederbelebungs- und Notfallsimulator mit Code Blue® Monitor
Wiederbelebungs- und Notfallsimulator mit intraossärem und venösem Zugang
Wiederbelebungssimulator und Traumabehandlungstrainer mit Code Blue® Monitor
& intraossärem und venösem Zugang
Item No.
1018866
1017560
1017561
1014570
HLW
✔
✔
✔
✔
Voll beweglicher Kopf und Kiefer mit Zunge
✔
✔
✔
✔
SAFE CPR™ einzelne Einweg-Atemwege
✔
✔
✔
✔
Arterielle Pulspunkte
✔
✔
✔
✔
Omni™ Code Blue® Pack
–
✔
–
✔
Intraossärer Zugang
–
–
✔
✔
Venenstellen am Oberschenkel
–
–
✔
✔
Lebensechte Gesichtshaut mit formgepresstem Haar
✔
✔
✔
✔
T-Shirts und kurze Hosen
✔
✔
✔
✔
Tragetasche
inbegriffen
inbegriffen
inbegriffen
inbegriffen
3,593.60 CHF -
TruBaby X
11,067.50 CHFTruBaby X
Eine Komplettlösung für klinische Schulungen im Bereich der Pädiatrie
Dieses Trainingsmodell zum Erlernen klinischer Fertigkeiten im Bereich der Pädiatrie eignet sich ideal für Anästhesisten, Pflegepersonal und andere pädiatrische Notfallmediziner, die direkt beobachtete praktische Fähigkeiten (DOPS; Directly Observed Practical Skills), erweiterte lebensrettende Massnahmen bei Kindern (PALS; Pediatric Advanced Life Support) und kritische Notfallmedizin erlernen, einschliesslich Atemwegsmanagement bei Säuglingen, CPR, intravenöse Kanülierung, Kanülierung peripherer Venen, Einführen des PICC-Katheters, Pleurapunktion und Thoraxdrainage, Harnröhrenkatheterisierung und Lumbalpunktion.
Das TruBaby X System ist ein vielseitiger und lebensnaher Trainer zum Erlernen klinischer Fertigkeiten in der Pädiatrie, der für den wiederholten Einsatz in einer fordernden Schulungsumgebung gebaut wurde. Das Modell wurde so konzipiert, dass alle Teile bei Bedarf schnell und kostengünstig ausgetauscht werden können. Die anfängliche Einrichtungszeit beträgt weniger als 5 Minuten.
TruBaby X ist mit dem Aussehen, dem Gewicht, der Größe und den Bewegungen eines 5 Monate alten Säuglings unglaublich lebensecht.
Merkmale des Modells
Realistischer und haltbarer AirSim X-Atemweg
Realistische Bewegungen, einschließlich Kopfneigung, Kinnanhebung und Esmarch-Manöver
Im Reparaturfall auswechselbarer Kopf
Realistische Rippenstrukturen einschließlich Schwertfortsatz und Schlüsselbein
Ertastbare Orientierungspunkte auf der Medioklavikularlinie des 2. Interkostalraums und der mittleren Axillarlinie des 5. Interkostalraums
Tastbare Rückenwirbel-Orientierungspunkte
Die Lumbalpunktion kann an den Wirbelsäulenpositionen L3/L4 und L4/L5 geübt werden
Intraossäre Nadelinsertionsstelle an der proximalen Tibia
Enthält Anatomie der Tuberositas tibiae und der Patella
Realistische Anatomie zum Üben des Einführens eines Katheterschlauchs zum Ableiten von Urin
Option für austauschbare männliche und weibliche Genitalien
Ein optionaler Arm erleichtert das ultraschallgeführte Einführen von IV- und PICC-Kathetern
Vollständig geschlossenes Flüssigkeiten-Managementsystem mit realistischem Blutrückschlag und -fluss
Ermöglicht die Kanülierung mit der Nadel an verschiedenen Stellen in Hand, Arm und Fuß
Gewebe mit realistischer Optik und Haptik
Lebensechte Reaktionsfähigkeit während des Verfahrenstrainings
Training medizinischer Verfahren
Atemwegsmanagement
Das TruBaby X verfügt über den haltbaren und realistischen TruCorp Atemweg und erleichtert das Training des Atemwegsmanagements bei Säuglingen und Kleinkindern, einschließlich:
Einführen eines Endotrachealtubus mit Heben des Brustkorbs
Doppelte nasotracheale Intubation
BVM-Beatmungstechniken (Beutel-Ventil-Maske)
Einführen einer supraglottischen Atemwegshilfe (Vollbereich)
Direkte und Video-Laryngoskopie
Realistische Bewegungen, einschließlich Kopfneigung, Kinnanhebung und Esmarch-Manöver
Im Reparaturfall auswechselbarer Kopf
CPR-Training mit visuellem Feedback
HLW-Techniken unterscheiden sich je nach Alter des Patienten. Das TruBaby X System ermöglicht realistisches CPR-Training für Kleinkinder, um das Selbstvertrauen des Arztes und die Patientensicherheit zu verbessern:
Realistische Rippenstrukturen einschließlich Schwertfortsatz und Sternum
Volle empfohlene Tiefe von 1,5 Zoll bei vollständiger Entlastung des Brustkorbs
Brustkorbstruktur mit naturgetreuer Entlastung bei der Kompression, genaue Abbildung des Anhebens und Absenkens während der Beatmung
Aufblasbare Zunge zur Simulation von normaler Zungenspannung, Zungenödem oder anaphylaktischer Reaktion
Realistische Optik und Haptik von Geweben, die Haut, Fett und Muskeln darstellen
Obwohl Säuglinge weitaus kleiner als Erwachsene sind, ist die Durchführung qualitativ hochwertiger Thoraxkompressionen während der HLW ebenso wichtig. Das lebensechte Ansprechverhalten von TruBaby auf Kompressionen und Beatmung ermöglicht ein realistisches Üben zur Verbesserung der Patientenresultate.
Kanülierung peripherer Venen (Hand, Arm, Fuß)
Periphere Venenkatheter können in periphere Venen eingeführt werden, um Behandlungen, Transfusionen oder intravenöse Infusionen zu verabreichen. TruBaby X erleichtert das Üben der Kanülierung peripherer Venen im Arm, in der Hand oder im Fuß.
Umfasst den dorsalen Venenbogen, die Vena cephalica und Vena basilica (Hand, Arm) sowie die Vena saphena magna und die Vena saphena parva (Fuß), die eine Kanülierung an verschiedenen Stellen ermöglichen
Die Aktivierung des normalen venösen Blutflussmodus ermöglicht die Entnahme und Verabreichung von Flüssigkeiten mit realistischem Blutrückschlag
Der Arm ermöglicht mehr als 300 Nadeleinstiche mit einer Nadel der Größe 21g
Die Blutgefäße von Säuglingen sind viel kleiner als bei Erwachsenen und werden durch das umgebende Weichgewebe nicht gut gestützt. Der TruBaby X Trainer wurde entwickelt, um lebensechtes Training zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Ergebnisse zu ermöglichen.
Lumbalpunktion
Bei der Lumbalpunktion wird eine Probe des Liquors (CSF) zur Untersuchung entnommen, um die Diagnose einer Infektion (bakteriell, viral oder fungal) zu bestätigen oder auszuschließen. TruBaby X erleichtert das Lumbalpunktionstraining durch folgende Merkmale:
Möglichkeit, das Baby in der erforderlichen Seitenlage oder aufrecht sitzend zu positionieren
Tastbare Rückenwirbel-Orientierungspunkte einschließlich des Beckenkamms
Insertionsstellen an den Wirbelsäulenpositionen L3/L4 und L4/L5
Genaue Nadelplatzierung ermöglicht positive Reaktion und Entnahme von simuliertem Liquor (CSF)
Die Flüssigkeit ist isoliert und kann für eine einzigartige Trainingserfahrung schnell nachgefüllt werden
Der Einsatz hält mehr als 100 Penetrationen mit einer 22g-Nadel stand und ist vollständig austauschbar
Einführen eines PICC-Katheters
Die Einführung eines PICC-Katheters ermöglicht einen langfristigen Gefäßzugang. TruBaby X erleichtert das Training zum Legen eines PICC-Katheters bei Säuglingen durch folgende Merkmale:
Vollständiges PICC-Katheterverfahren einschließlich Einbringen des Führungsdrahts, Dilatation und vollständiger Kanülierung
Peripher eingeführte Katheterisierung durch die Vena basilica, V. brachialis oder V. cephalica, alle visuell lokalisierbar
Vollständig geschlossenes Flüssigkeiten-Managementsystem
Die Aktivierung des normalen venösen Blutflussmodus ermöglicht die Entnahme und Verabreichung von Flüssigkeiten mit realistischem Blutrückschlag
Die Geschwindigkeit des Blutes kann verändert werden, um einen langsamen, mittleren oder schnellen Blutfluss zu simulieren, was die Schwierigkeit erhöht – Flüssigkeiten können auf realistische Weise entnommen und verabreicht werden
Mehr als 300 Nadelinzisionen ohne Leckage mit einer 21g-Nadel
Ultraschallgeführtes Einführen eines PICC-Katheters
Ein optionaler Arm erleichtert das ultraschallgeführte Einführen von IV- und PICC-Kathetern.
Realistische Anatomie mit Darstellung von zwei sichtbaren eingebetteten Gefäßen.
Realistischer vaskulärer Widerstand beim Eintritt in das Gefäß.
Das selbstheilende/regenerierende TruUltra-Material ermöglicht mehr als 100 Penetrationen mit einer 21g-Nadel.
Pleurapunktion bei Spannungspneumothorax (2. und 5. Interkostalraum)
Ein Spannungspneumothorax entsteht, wenn Alveolen (Luftsäckchen in der Lunge) reißen und Luft in den Pleuraraum (zwischen Lunge und Brustwand) entweicht. TruBaby ermöglicht die Ausbildung für die Pleurapunktion im 2. und 5. Interkostalraum mit folgenden Merkmalen:
Realistische Rippenstrukturen einschließlich Schwertfortsatz und Schlüsselbein
Ertastbare Orientierungspunkte auf der Medioklavikularlinie des 2. Interkostalraums und der mittleren Axillarlinie des 5. Interkostalraums
Leicht austauschbare Einsätze
Jeder Nadel-Dekompressionseinsatz ermöglicht mehr als 150 Nadeleinstiche mit einer 18g-Nadel
Thoraxdrainage (nur Luft)
Ertastbare Orientierungspunkte auf der mittleren Axillarlinie des 5. Interkostalraums.
Ermöglicht das Erlernen der Seldinger-Technik oder der Pleurapunktion zur Behandlung eines Pneumothorax.
Jeder Thoraxdrainage-Einsatz erleichtert die Einmalverwendung mit der Seldinger-Methode mit einem Thoraxkatheter der Größe 8F.
Alternativ ermöglicht jeder Thoraxdrainage-Einsatz mehr als 150 Nadeleinstiche mit einer 18g-Nadel.
Intraossärer Zugang (Tibia)
Beim intraossären Zugang bzw. der intraossären Infusion erfolgt eine Injektion direkt in das Knochenmark, um einen nicht kollabierenden Eintrittspunkt für das systemische Venensystem zu schaffen. Auf diese Weise können Flüssigkeiten und/oder Medikamente auch dann verabreicht werden, wenn ein intravenöser Zugang nicht möglich ist. Auch Blutproben können auf diese Weise entnommen werden. Die proximale Tibia ist die bevorzugte Stelle für die intraossäre Infusion bei Säuglingen. TruBaby X ermöglicht die Ausbildung für den intraossären Zugang zur Tibia mit folgenden Merkmalen:
Die Tuberositas tibiae und die Patella-Anatomie erleichtern die Identifizierung der Einstichstelle an der proximalen Tibia für die intraossäre Nadeleinführung.
Realistischer Widerstand beim Eindringen in den Markraum.
Jeder IO-Einsatz wird mit vorgefüllter Flüssigkeit geliefert und erleichtert den Einmalgebrauch mit einer 18g-IO-Nadel.
Die Tuberositas tibiae und die Patella-Anatomie erleichtern die Identifizierung der Einstichstelle an der proximalen Tibia für die intraossäre Nadeleinführung.
Realistischer Widerstand beim Eindringen in den Markraum.
Jeder IO-Einsatz wird mit vorgefüllter Flüssigkeit geliefert und erleichtert den Einmalgebrauch mit einer 18g-IO-Nadel.
Harnröhrenkatheterisierung
Zur Gewinnung einer sterilen Urinprobe kann ein Katheter verwendet werden, um eine Infektion in der Blase oder den Nieren zu diagnostizieren. Einige Säuglinge benötigen möglicherweise einen Harnkatheter, weil sie nur wenig Urin abgeben, so dass Pflege- und medizinisches Personal feststellen kann, wie viel Flüssigkeit benötigt wird. TruBaby X ermöglicht die Ausbildung für die Harnröhrenkatheterisierung bei Säuglingen mit folgenden Merkmalen:
Realistische Säuglingsanatomie zum Üben und Erlernen der Techniken der Katheterisierung
Ein 5–8F-Katheter kann in die Harnröhre und in die Blase eingeführt werden.
Nach erfolgreichem Eintritt fließt Flüssigkeit aus dem Katheter.
Option für austauschbare männliche und weibliche Genitalien
Inhalt
1 TruBaby X Modell (mit allen Einsätzen und Gliedmaßen)
1 TruBaby X Tragekoffer
1 Flasche TruCorp Schmiermittel (100 ml)
1 Flasche mit künstlichem Blutkonzentrat (250 ml)
1 Spritze mit gelbem und weißem Schlauch und Schnellkupplungen
4 Nadel-Dekompressionseinsätze (2 links, 2 rechts)
4 Thoraxdrainage-Einsätze (2 links, 2 rechts)
1 TruBaby X Ultraschallarm (links)
1 TruBaby X Ultraschallarm (rechts)
10 TruBaby X IO-Einsätze (5 links, 5 rechts)
1 TruBaby X Lumbalpunktionseinsatz
1 TruBaby X Einsatz mit männlichen Genitalien
Einsatzbereite Lieferung in robustem Tragekoffer für einfachen Transport und sichere Lagerung
11,067.50 CHF -
TruBaby X, dunkelhäutig
11,067.50 CHFTruBaby X, dunkelhäutig
Eine Komplettlösung für klinische Schulungen im Bereich der Pädiatrie
Dieses Trainingsmodell zum Erlernen klinischer Fertigkeiten im Bereich der Pädiatrie eignet sich ideal für Anästhesisten, Pflegepersonal und andere pädiatrische Notfallmediziner, die direkt beobachtete praktische Fähigkeiten (DOPS; Directly Observed Practical Skills), erweiterte lebensrettende Massnahmen bei Kindern (PALS; Pediatric Advanced Life Support) und kritische Notfallmedizin erlernen, einschliesslich Atemwegsmanagement bei Säuglingen, CPR, intravenöse Kanülierung, Kanülierung peripherer Venen, Einführen des PICC-Katheters, Pleurapunktion und Thoraxdrainage, Harnröhrenkatheterisierung und Lumbalpunktion.
Das TruBaby X System ist ein vielseitiger und lebensnaher Trainer zum Erlernen klinischer Fertigkeiten in der Pädiatrie, der für den wiederholten Einsatz in einer fordernden Schulungsumgebung gebaut wurde. Das Modell wurde so konzipiert, dass alle Teile bei Bedarf schnell und kostengünstig ausgetauscht werden können. Die anfängliche Einrichtungszeit beträgt weniger als 5 Minuten.
TruBaby X ist mit dem Aussehen, dem Gewicht, der Grösse und den Bewegungen eines 5 Monate alten Säuglings unglaublich lebensecht.
Merkmale des Modells
Realistischer und haltbarer AirSim X-Atemweg
Realistische Bewegungen, einschliesslich Kopfneigung, Kinnanhebung und Esmarch-Manöver
Im Reparaturfall auswechselbarer Kopf
Realistische Rippenstrukturen einschliesslich Schwertfortsatz und Schlüsselbein
Ertastbare Orientierungspunkte auf der Medioklavikularlinie des 2. Interkostalraums und der mittleren Axillarlinie des 5. Interkostalraums
Tastbare Rückenwirbel-Orientierungspunkte
Die Lumbalpunktion kann an den Wirbelsäulenpositionen L3/L4 und L4/L5 geübt werden
Intraossäre Nadelinsertionsstelle an der proximalen Tibia
Enthält Anatomie der Tuberositas tibiae und der Patella
Realistische Anatomie zum Üben des Einführens eines Katheterschlauchs zum Ableiten von Urin
Option für austauschbare männliche und weibliche Genitalien
Ein optionaler Arm erleichtert das ultraschallgeführte Einführen von IV- und PICC-Kathetern
Vollständig geschlossenes Flüssigkeiten-Managementsystem mit realistischem Blutrückschlag und -fluss
Ermöglicht die Kanülierung mit der Nadel an verschiedenen Stellen in Hand, Arm und Fuss
Gewebe mit realistischer Optik und Haptik
Lebensechte Reaktionsfähigkeit während des Verfahrenstrainings
Training medizinischer Verfahren
Atemwegsmanagement
Das TruBaby X verfügt über den haltbaren und realistischen TruCorp Atemweg und erleichtert das Training des Atemwegsmanagements bei Säuglingen und Kleinkindern, einschliesslich:
Einführen eines Endotrachealtubus mit Heben des Brustkorbs
Doppelte nasotracheale Intubation
BVM-Beatmungstechniken (Beutel-Ventil-Maske)
Einführen einer supraglottischen Atemwegshilfe (Vollbereich)
Direkte und Video-Laryngoskopie
Realistische Bewegungen, einschliesslich Kopfneigung, Kinnanhebung und Esmarch-Manöver
Im Reparaturfall auswechselbarer Kopf
CPR-Training mit visuellem Feedback
HLW-Techniken unterscheiden sich je nach Alter des Patienten. Das TruBaby X System ermöglicht realistisches CPR-Training für Kleinkinder, um das Selbstvertrauen des Arztes und die Patientensicherheit zu verbessern:
Realistische Rippenstrukturen einschliesslich Schwertfortsatz und Sternum
Volle empfohlene Tiefe von 1,5 Zoll bei vollständiger Entlastung des Brustkorbs
Brustkorbstruktur mit naturgetreuer Entlastung bei der Kompression, genaue Abbildung des Anhebens und Absenkens während der Beatmung
Aufblasbare Zunge zur Simulation von normaler Zungenspannung, Zungenödem oder anaphylaktischer Reaktion
Realistische Optik und Haptik von Geweben, die Haut, Fett und Muskeln darstellen
Obwohl Säuglinge weitaus kleiner als Erwachsene sind, ist die Durchführung qualitativ hochwertiger Thoraxkompressionen während der HLW ebenso wichtig. Das lebensechte Ansprechverhalten von TruBaby auf Kompressionen und Beatmung ermöglicht ein realistisches Üben zur Verbesserung der Patientenresultate.
Kanülierung peripherer Venen (Hand, Arm, Fuß)
Periphere Venenkatheter können in periphere Venen eingeführt werden, um Behandlungen, Transfusionen oder intravenöse Infusionen zu verabreichen. TruBaby X erleichtert das Üben der Kanülierung peripherer Venen im Arm, in der Hand oder im Fuß.
Umfasst den dorsalen Venenbogen, die Vena cephalica und Vena basilica (Hand, Arm) sowie die Vena saphena magna und die Vena saphena parva (Fuß), die eine Kanülierung an verschiedenen Stellen ermöglichen
Die Aktivierung des normalen venösen Blutflussmodus ermöglicht die Entnahme und Verabreichung von Flüssigkeiten mit realistischem Blutrückschlag
Der Arm ermöglicht mehr als 300 Nadeleinstiche mit einer Nadel der Größe 21g
Die Blutgefäße von Säuglingen sind viel kleiner als bei Erwachsenen und werden durch das umgebende Weichgewebe nicht gut gestützt. Der TruBaby X Trainer wurde entwickelt, um lebensechtes Training zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Ergebnisse zu ermöglichen.
Lumbalpunktion
Bei der Lumbalpunktion wird eine Probe des Liquors (CSF) zur Untersuchung entnommen, um die Diagnose einer Infektion (bakteriell, viral oder fungal) zu bestätigen oder auszuschließen. TruBaby X erleichtert das Lumbalpunktionstraining durch folgende Merkmale:
Möglichkeit, das Baby in der erforderlichen Seitenlage oder aufrecht sitzend zu positionieren
Tastbare Rückenwirbel-Orientierungspunkte einschließlich des Beckenkamms
Insertionsstellen an den Wirbelsäulenpositionen L3/L4 und L4/L5
Genaue Nadelplatzierung ermöglicht positive Reaktion und Entnahme von simuliertem Liquor (CSF)
Die Flüssigkeit ist isoliert und kann für eine einzigartige Trainingserfahrung schnell nachgefüllt werden
Der Einsatz hält mehr als 100 Penetrationen mit einer 22g-Nadel stand und ist vollständig austauschbar
Einführen eines PICC-Katheters
Die Einführung eines PICC-Katheters ermöglicht einen langfristigen Gefäßzugang. TruBaby X erleichtert das Training zum Legen eines PICC-Katheters bei Säuglingen durch folgende Merkmale:
Vollständiges PICC-Katheterverfahren einschließlich Einbringen des Führungsdrahts, Dilatation und vollständiger Kanülierung
Peripher eingeführte Katheterisierung durch die Vena basilica, V. brachialis oder V. cephalica, alle visuell lokalisierbar
Vollständig geschlossenes Flüssigkeiten-Managementsystem
Die Aktivierung des normalen venösen Blutflussmodus ermöglicht die Entnahme und Verabreichung von Flüssigkeiten mit realistischem Blutrückschlag
Die Geschwindigkeit des Blutes kann verändert werden, um einen langsamen, mittleren oder schnellen Blutfluss zu simulieren, was die Schwierigkeit erhöht – Flüssigkeiten können auf realistische Weise entnommen und verabreicht werden
Mehr als 300 Nadelinzisionen ohne Leckage mit einer 21g-Nadel
Ultraschallgeführtes Einführen eines PICC-Katheters
Ein optionaler Arm erleichtert das ultraschallgeführte Einführen von IV- und PICC-Kathetern.
Realistische Anatomie mit Darstellung von zwei sichtbaren eingebetteten Gefäßen.
Realistischer vaskulärer Widerstand beim Eintritt in das Gefäß.
Das selbstheilende/regenerierende TruUltra-Material ermöglicht mehr als 100 Penetrationen mit einer 21g-Nadel.
Pleurapunktion bei Spannungspneumothorax (2. und 5. Interkostalraum)
Ein Spannungspneumothorax entsteht, wenn Alveolen (Luftsäckchen in der Lunge) reißen und Luft in den Pleuraraum (zwischen Lunge und Brustwand) entweicht. TruBaby ermöglicht die Ausbildung für die Pleurapunktion im 2. und 5. Interkostalraum mit folgenden Merkmalen:
Realistische Rippenstrukturen einschließlich Schwertfortsatz und Schlüsselbein
Ertastbare Orientierungspunkte auf der Medioklavikularlinie des 2. Interkostalraums und der mittleren Axillarlinie des 5. Interkostalraums
Leicht austauschbare Einsätze
Jeder Nadel-Dekompressionseinsatz ermöglicht mehr als 150 Nadeleinstiche mit einer 18g-Nadel
Thoraxdrainage (nur Luft)
Ertastbare Orientierungspunkte auf der mittleren Axillarlinie des 5. Interkostalraums.
Ermöglicht das Erlernen der Seldinger-Technik oder der Pleurapunktion zur Behandlung eines Pneumothorax.
Jeder Thoraxdrainage-Einsatz erleichtert die Einmalverwendung mit der Seldinger-Methode mit einem Thoraxkatheter der Größe 8F.
Alternativ ermöglicht jeder Thoraxdrainage-Einsatz mehr als 150 Nadeleinstiche mit einer 18g-Nadel.
Intraossärer Zugang (Tibia)
Beim intraossären Zugang bzw. der intraossären Infusion erfolgt eine Injektion direkt in das Knochenmark, um einen nicht kollabierenden Eintrittspunkt für das systemische Venensystem zu schaffen. Auf diese Weise können Flüssigkeiten und/oder Medikamente auch dann verabreicht werden, wenn ein intravenöser Zugang nicht möglich ist. Auch Blutproben können auf diese Weise entnommen werden. Die proximale Tibia ist die bevorzugte Stelle für die intraossäre Infusion bei Säuglingen. TruBaby X ermöglicht die Ausbildung für den intraossären Zugang zur Tibia mit folgenden Merkmalen:
Die Tuberositas tibiae und die Patella-Anatomie erleichtern die Identifizierung der Einstichstelle an der proximalen Tibia für die intraossäre Nadeleinführung.
Realistischer Widerstand beim Eindringen in den Markraum.
Jeder IO-Einsatz wird mit vorgefüllter Flüssigkeit geliefert und erleichtert den Einmalgebrauch mit einer 18g-IO-Nadel.
Die Tuberositas tibiae und die Patella-Anatomie erleichtern die Identifizierung der Einstichstelle an der proximalen Tibia für die intraossäre Nadeleinführung.
Realistischer Widerstand beim Eindringen in den Markraum.
Jeder IO-Einsatz wird mit vorgefüllter Flüssigkeit geliefert und erleichtert den Einmalgebrauch mit einer 18g-IO-Nadel.
Harnröhrenkatheterisierung
Zur Gewinnung einer sterilen Urinprobe kann ein Katheter verwendet werden, um eine Infektion in der Blase oder den Nieren zu diagnostizieren. Einige Säuglinge benötigen möglicherweise einen Harnkatheter, weil sie nur wenig Urin abgeben, so dass Pflege- und medizinisches Personal feststellen kann, wie viel Flüssigkeit benötigt wird. TruBaby X ermöglicht die Ausbildung für die Harnröhrenkatheterisierung bei Säuglingen mit folgenden Merkmalen:
Realistische Säuglingsanatomie zum Üben und Erlernen der Techniken der Katheterisierung
Ein 5–8F-Katheter kann in die Harnröhre und in die Blase eingeführt werden.
Nach erfolgreichem Eintritt fließt Flüssigkeit aus dem Katheter.
Option für austauschbare männliche und weibliche Genitalien
Inhalt
1 TruBaby X Modell (mit allen Einsätzen und Gliedmaßen)
1 TruBaby X Tragekoffer
1 Flasche TruCorp Schmiermittel (100 ml)
1 Flasche mit künstlichem Blutkonzentrat (250 ml)
1 Spritze mit gelbem und weißem Schlauch und Schnellkupplungen
4 Nadel-Dekompressionseinsätze (2 links, 2 rechts)
4 Thoraxdrainage-Einsätze (2 links, 2 rechts)
1 TruBaby X Ultraschallarm (links)
1 TruBaby X Ultraschallarm (rechts)
10 TruBaby X IO-Einsätze (5 links, 5 rechts)
1 TruBaby X Lumbalpunktionseinsatz
1 TruBaby X Einsatz mit männlichen Genitalien
Einsatzbereite Lieferung in robustem Tragekoffer für einfachen Transport und sichere Lagerung
11,067.50 CHF -
Wiederbelebungs- und Notfallsimulator (Neugeborene) – mit intraossärem und venösem Zugang
1,593.75 CHFWiederbelebungs- und Notfallsimulator (Neugeborene) – mit intraossärem und venösem Zugang
Mit diesem Simulator können die Grundlagen der Wiederbelebung und Notfallversorgung von Neugeborenen geübt werden.
Eigenschaften
Voll beweglicher Kopf und Kiefer mit Zunge
SAFE CPR™ Einmalatemwege, um eine hygienische Mund-zu-Mund-Beatmung zu üben
Beim Vorbeugen des Kopfes wird die Atmung blockiert
Leicht zugängliche Brustregion mit geformten Rippen, Lungen und Herz
Realistisches Heben des Brustkorbs während der Beatmung
Brachiale Pulsstellen bilateral an der Oberschenkelarterie rechts und Kniekehlenarterie links
Realistische Augenhöhlen für ophthalmische Übungen
Intraossärer Zugang
Oberschenkelvenenstelle
Weiche, naturgetreue Gesichtshaut mit modelliertem Haar
Windel und Körperanzug
Bedienungsanleitung
Maßgeschneiderte Nylon-Tragetasche
Wiederbelebungssimulator und Traumabehandlungstrainer
Wiederbelebungs- und Notfallsimulator mit Code Blue® Monitor
Wiederbelebungs- und Notfallsimulator mit intraossärem und venösem Zugang
Wiederbelebungssimulator und Traumabehandlungstrainer mit Code Blue® Monitor
& intraossärem und venösem Zugang
Item No.
1018866
1017560
1017561
1014570
HLW
✔
✔
✔
✔
Voll beweglicher Kopf und Kiefer mit Zunge
✔
✔
✔
✔
SAFE CPR™ einzelne Einweg-Atemwege
✔
✔
✔
✔
Arterielle Pulspunkte
✔
✔
✔
✔
Omni™ Code Blue® Pack
–
✔
–
✔
Intraossärer Zugang
–
–
✔
✔
Venenstellen am Oberschenkel
–
–
✔
✔
Lebensechte Gesichtshaut mit formgepresstem Haar
✔
✔
✔
✔
T-Shirts und kurze Hosen
✔
✔
✔
✔
Tragetasche
inbegriffen
inbegriffen
inbegriffen
inbegriffen
1,593.75 CHF