Variables-g-Pendel

Artikelnummer: 1000755 [U8403950]

CHF 372.35

inkl. MwSt. CHF 402.51

Pendel mit stufenlos kippbarer Schwingungsebene zur Beobachtung von Pendelschwingungen bei scheinbar variabler Fallbeschleunigung g.

Max. Pendellänge: 280 mm

Pendelmasse: 0,5 kg

Winkel der Pendelebene: 0° – 90°

Abmessungen: 300x250x550 mm³

Masse: ca. 5 kg

Pendel mit stufenlos kippbarer Schwingungsebene zur Beobachtung von Pendelschwingungen bei scheinbar variabler Fallbeschleunigung g.

Max. Pendellänge: 280 mm

Pendelmasse: 0,5 kg

Winkel der Pendelebene: 0° – 90°

Abmessungen: 300x250x550 mm³

Masse: ca. 5 kg

Ähnliche Produkte

  • CHF 10’707.45

  • CHF 10’707.45

  • Antrieb für Wellenmaschine @115V

    Zum kontinuierlichen Antrieb der Demonstrations-Wellenmaschine bei einer kontinuierlich einstellbaren Frequenz. Die Kupplung zwischen Kurbelscheibe und Pleuel erfolgt magnetisch rastend.Hub:                                                                         10 mm oder 32 mmFrequenz:                                                                 ca. 275 mHz … 2,85 HzStromversorgung:                                                   12 V AC, 500 mASteckernetzgerät Abmessungen (ohne Fuß):       ca. 60x90x160 mm³Masse (inkl. Steckernetzgerät):                              ca. 640 g

    CHF 503.50

  • SEG Mechan.Schwingungen und Wellen @230V

    Umfangreicher Gerätesatz zur Durchführung von 23 grundlegenden Experimenten zu mechanischen Schwingungen und Wellen. In stabiler Kunststoffbox mit gerätegeformter Schaumstoffeinlage und transparentem Deckel. Einschliesslich CD mit Experimentieranleitungen. Lieferumfang: 1 Betriebsgerät MEC 1 Steckernetzgerät 2 Dynamische Kraftsensoren 1 Exzentermotor 1 Induktionsspule 1 Stoppuhr 4 Schraubenfedern 1 Satz 10 Massestücke, 50 g 1 Grundplatte 1 Querstange 2 Stativstangen mit Aussengewinde 2 Stativstangen mit Aussen- und Innengewinde 2 Doppelmuffen 1 Magnethaken 1 Stabmagnet 1 Gummiseil 1 Rolle mit Hanfbindfaden 1 Fadenöse 1 Kurzschlussring 1 Gliedermassstab 2 BNC-Kabel, 1 m 1 Kabel BNC/ 4 mm Inklusive 23 Experimentieranleitungen zu mechanischen Schwingungen und wellen Bestimmung von Federkonstanten (2x) Schwingungen eines Federpendels * Schwingungen zweier „gleicher“ Federpendel * / ** Gleich- und gegenphasige Schwingungen zweier „gleicher“ Federpendel * / ** Anregung eines ruhenden Federpendels durch ein schwingendes Federpendel * / ** Überlagerung von Schwingungen zweier Federpendel * / ** Federpendel mit serieller Federanordnung * / ** Federpendel mit paralleler Federanordnung * / ** Eigenschwingung eines Federpendels * Schwingungsformen einer Schraubenfeder * Fadenpendel (2x) Sekundenpendel Galileisches Hemmungspendel Gedämpfte Schwingungen eines Federpendels (2x) * Stehende Seilwellen (2x) * Reflexion von Seilwellen * Ausbreitungsgeschwindigkeit von Seilwellen(2x) * Saitenschwingungen * Zweikanal-Oszilloskop (für Experimente mit Kennzeichnung *) z.B. 1020857 PC-Oszilloskop 2x25 MHz Analog-Multimeter (für Experimente mit Kennzeichnung **) z.B. 1013526 Analog Multimeter Escola 30

    CHF 822.25

  • Heizstab K

    Der Heizstab K dient zur Erwärmung bis max. 50°C der Luft oder anderer Gase im Kundt`schen Rohr E (Art.-Nr: 1017339). Technische Daten: Betriebsspannung: max. 12 V DC/AC Leistungsaufnahme: 36 W Impedanz der   Heizwicklung: 4 Ω Anschluss: 4-mm-Sicherheitsstecker Länge: ca. 900 mm Durchmesser: ca. 11 mm Masse: ca. 110 g

    CHF 149.50

  • Kugelpendel

    Konkaver Acrylglaskörper mit sphärischer Krümmung. Eine rollende Kugel schwingt darin um ihre Ruhelage wie ein mathematisches Pendel. Der Krümmungsradius entspricht der Pendellänge. Inklusive 3 Stahlkugeln.Kugeldurchmesser: 16 mmKrümmungsradius: 200 mmDurchmesser: 140 mm

    CHF 66.85