Ring für Oberflächenspannung

Artikelnummer: 1000797 [U8412160]

CHF 48.25

inkl. MwSt. CHF 52.15

An diesem Aluminium-Ring mit Schneide sind drei Fäden mit einem Haken zur Aufhängung an einem Kraftmesser befestigt.

Die Abreisskraft von Flüssigkeiten ist einfach zu ermitteln, weshalb Schüler/Studenten das Experiment eigenständig durchführen können:

ein Präzisionskraftmesser 0,1 N, an dem der Aluminiumring befestigt ist, wird an ein Stativ befestigt.

der Ring wird in ein mit destilliertem Wasser befülltes Becherglas (600 ml) vollständig eingetaucht und anschließend die Kraft am Kraftmesser abgelesen ( Messwert 1 ). Das Becherglas steht hierbei auf einem Laborboy.

Höhe des Laborboys langsam verringern und dabei den Kraftmesser beobachten. Die Kraft ablesen, wenn sich die Schneide des Rings von der Wasseroberfläche löst ( Messwert 2 ).

=> die Differenz der beiden Kräfte ist gleich der Abreisskraft.

Der Versuch lässt sich anschließend für weitere Flüssigkeiten durchführen.

Technische Daten des Aluminium-Rings:

Durchmesser: 60 mm

Masse: ca. 5 g

Lieferumfang:

Aluminium-Ring mit Schneide

3 Fäden mit Haken

Nicht im Lieferumfang, aber erforderlich:

Präzisionskraftmesser 0,1 N

(Art.-Nr.: 1003102)

Becherglas 600 ml

(Art.-Nr.: 1002872)

Laborboy

(Art.-Nr.: 1002941)

Stativstange

(Art.-Nr.: 1002934)

Stativfuß

(Art.-Nr.: 1002835)

Muffe mit Haken

(Art.-Nr.: 1002828)

Destilliertes Wasser

An diesem Aluminium-Ring mit Schneide sind drei Fäden mit einem Haken zur Aufhängung an einem Kraftmesser befestigt.

Die Abreisskraft von Flüssigkeiten ist einfach zu ermitteln, weshalb Schüler/Studenten das Experiment eigenständig durchführen können:

ein Präzisionskraftmesser 0,1 N, an dem der Aluminiumring befestigt ist, wird an ein Stativ befestigt.

der Ring wird in ein mit destilliertem Wasser befülltes Becherglas (600 ml) vollständig eingetaucht und anschließend die Kraft am Kraftmesser abgelesen ( Messwert 1 ). Das Becherglas steht hierbei auf einem Laborboy.

Höhe des Laborboys langsam verringern und dabei den Kraftmesser beobachten. Die Kraft ablesen, wenn sich die Schneide des Rings von der Wasseroberfläche löst ( Messwert 2 ).

=> die Differenz der beiden Kräfte ist gleich der Abreisskraft.

Der Versuch lässt sich anschließend für weitere Flüssigkeiten durchführen.

Technische Daten des Aluminium-Rings:

Durchmesser: 60 mm

Masse: ca. 5 g

Lieferumfang:

Aluminium-Ring mit Schneide

3 Fäden mit Haken

Nicht im Lieferumfang, aber erforderlich:

Präzisionskraftmesser 0,1 N

(Art.-Nr.: 1003102)

Becherglas 600 ml

(Art.-Nr.: 1002872)

Laborboy

(Art.-Nr.: 1002941)

Stativstange

(Art.-Nr.: 1002934)

Stativfuß

(Art.-Nr.: 1002835)

Muffe mit Haken

(Art.-Nr.: 1002828)

Destilliertes Wasser

Ähnliche Produkte

  • Reibungsklotz

    Anwendungsgebiet: Dieses Produkt ist Bestandteil der ‚Mechanik auf der Weißwandtafel‘ (Artikel-Nr.: 1000735). Produktbeschreibung: Aluminiumkörper mit teflonbeschichteter Oberfläche und 2 Haken. Technische Daten: Abmessungen: 55 mm × 50 mm × 25 mm

    CHF 49.50

  • Feste Rolle, 80mm

    Dieses Produkt ist Bestandteil der ‚Mechanik auf der Weißwandtafel‘ (Artikel-Nr.: 1000735). Technische Daten: Rollen-Ø: 80mm

    CHF 50.80

  • Messuhr mit Adapter

    Analoge Messuhr zur Messung von kleinsten Längenänderungen und Adapter zur Umrüstung des Längenausdehnungsapparates D (U15400) auf Messuhranzeige.

    CHF 132.60

  • Torsionsgerät

    Messapparatur zur Untersuchung der Torsion von Stäben mit runder Geometrie und zur Bestimmung von Richtgrösse und Schubmodul. Mit Skalenscheibe zur Messung des Torsionswinkels und Pendelscheibe zur Übertragung der Torsionskräfte auf eingespannte Materialproben bei statischer Messung sowie zur Festlegung des Trägheitsmomentes bei dynamischer Messung. Die Schwingungsdauer wird im dy-namischen Fall mit Hilfe einer Lichtschranke elektronisch gemessen. Aus den Messwerten werden die Richtgrösse und der Schubmodul bestimmt. Abmessungen:        570 x 300 x 300 mm³ Masse:           ca. 2,3 kg Lieferumfang: 1 Rundstab aus Stahl (D: 2 mm, L: 500 mm) 1 Torsionsgrundgerät 1 Standplatte für Lichtschranke 1000563 Themen: Torsion runder Stäbe Bestimmung des Schubmoduls Vorteile: Einfacher Aufbau, einfache Bedienung Statische und dynamische Messungen ohne aufwendigen Umbau möglich

    CHF 575.40

  • Torsionsgerät, Ergänzungssatz

    Satz Rundstäbe zum Torsionsgerät (1018550). Lieferumfang: 1 Rundstab aus Stahl (D: 2 mm, L: 300 mm) 6 Rundstäbe aus Messing / Kupfer / Aluminium (D: 2 mm, L: 300/ 500 mm) 2 Rundstäbe aus Aluminium (D: 3 / 4 mm, L: 500 mm)

    CHF 454.15

  • Satz 15 Körper mit 2 Dichten

    Gerätesatz zur experimentellen Herleitung des Begriffs der Dichte im Schülerversuch. Bestehend aus 15 Probekörpern verschiedener Masse aus zwei Materialien gleichen Aussehens. (ohne Aufbewahrungstablett) Probekörper: Plastik mit der Dichte 1,41 g/cm³ und 1,15 g/cm³

    CHF 152.30

  • Kommunizierende Röhren

    Glasgefäss zur Demonstration kommunizierender Röhren. Vier verschieden geformte, untereinander verbundene Glasröhren auf Fuss. Höhe: ca. 195 mm

    CHF 77.30

  • Kraftmesser 5kg/50N, farbkodiert

    Farbkodierte Kraftmesser zur Messung sowohl von Massen als auch von Kräften. Skalen in Newton und Gramm bzw. Kilogramm kalibriert. Mit Nullpunktkalibrierung. Kraftmesser gelb 5000g/50N

    CHF 10.30