Ring für Oberflächenspannung
Artikelnummer: 1000797 [U8412160]
CHF 48.25
inkl. MwSt. CHF 52.15
An diesem Aluminium-Ring mit Schneide sind drei Fäden mit einem Haken zur Aufhängung an einem Kraftmesser befestigt.
Die Abreisskraft von Flüssigkeiten ist einfach zu ermitteln, weshalb Schüler/Studenten das Experiment eigenständig durchführen können:
ein Präzisionskraftmesser 0,1 N, an dem der Aluminiumring befestigt ist, wird an ein Stativ befestigt.
der Ring wird in ein mit destilliertem Wasser befülltes Becherglas (600 ml) vollständig eingetaucht und anschließend die Kraft am Kraftmesser abgelesen ( Messwert 1 ). Das Becherglas steht hierbei auf einem Laborboy.
Höhe des Laborboys langsam verringern und dabei den Kraftmesser beobachten. Die Kraft ablesen, wenn sich die Schneide des Rings von der Wasseroberfläche löst ( Messwert 2 ).
=> die Differenz der beiden Kräfte ist gleich der Abreisskraft.
Der Versuch lässt sich anschließend für weitere Flüssigkeiten durchführen.
Technische Daten des Aluminium-Rings:
Durchmesser: 60 mm
Masse: ca. 5 g
Lieferumfang:
Aluminium-Ring mit Schneide
3 Fäden mit Haken
Nicht im Lieferumfang, aber erforderlich:
Präzisionskraftmesser 0,1 N
(Art.-Nr.: 1003102)
Becherglas 600 ml
(Art.-Nr.: 1002872)
Laborboy
(Art.-Nr.: 1002941)
Stativstange
(Art.-Nr.: 1002934)
Stativfuß
(Art.-Nr.: 1002835)
Muffe mit Haken
(Art.-Nr.: 1002828)
Destilliertes Wasser
Die Abreisskraft von Flüssigkeiten ist einfach zu ermitteln, weshalb Schüler/Studenten das Experiment eigenständig durchführen können:
ein Präzisionskraftmesser 0,1 N, an dem der Aluminiumring befestigt ist, wird an ein Stativ befestigt.
der Ring wird in ein mit destilliertem Wasser befülltes Becherglas (600 ml) vollständig eingetaucht und anschließend die Kraft am Kraftmesser abgelesen ( Messwert 1 ). Das Becherglas steht hierbei auf einem Laborboy.
Höhe des Laborboys langsam verringern und dabei den Kraftmesser beobachten. Die Kraft ablesen, wenn sich die Schneide des Rings von der Wasseroberfläche löst ( Messwert 2 ).
=> die Differenz der beiden Kräfte ist gleich der Abreisskraft.
Der Versuch lässt sich anschließend für weitere Flüssigkeiten durchführen.
Technische Daten des Aluminium-Rings:
Durchmesser: 60 mm
Masse: ca. 5 g
Lieferumfang:
Aluminium-Ring mit Schneide
3 Fäden mit Haken
Nicht im Lieferumfang, aber erforderlich:
Präzisionskraftmesser 0,1 N
(Art.-Nr.: 1003102)
Becherglas 600 ml
(Art.-Nr.: 1002872)
Laborboy
(Art.-Nr.: 1002941)
Stativstange
(Art.-Nr.: 1002934)
Stativfuß
(Art.-Nr.: 1002835)
Muffe mit Haken
(Art.-Nr.: 1002828)
Destilliertes Wasser
- Sicherheits und Warnhinweise für Physik und Biologieprodukte Herunterladen
- 3bscientific product details U84121601000797 Herunterladen
An diesem Aluminium-Ring mit Schneide sind drei Fäden mit einem Haken zur Aufhängung an einem Kraftmesser befestigt.
Die Abreisskraft von Flüssigkeiten ist einfach zu ermitteln, weshalb Schüler/Studenten das Experiment eigenständig durchführen können:
ein Präzisionskraftmesser 0,1 N, an dem der Aluminiumring befestigt ist, wird an ein Stativ befestigt.
der Ring wird in ein mit destilliertem Wasser befülltes Becherglas (600 ml) vollständig eingetaucht und anschließend die Kraft am Kraftmesser abgelesen ( Messwert 1 ). Das Becherglas steht hierbei auf einem Laborboy.
Höhe des Laborboys langsam verringern und dabei den Kraftmesser beobachten. Die Kraft ablesen, wenn sich die Schneide des Rings von der Wasseroberfläche löst ( Messwert 2 ).
=> die Differenz der beiden Kräfte ist gleich der Abreisskraft.
Der Versuch lässt sich anschließend für weitere Flüssigkeiten durchführen.
Technische Daten des Aluminium-Rings:
Durchmesser: 60 mm
Masse: ca. 5 g
Lieferumfang:
Aluminium-Ring mit Schneide
3 Fäden mit Haken
Nicht im Lieferumfang, aber erforderlich:
Präzisionskraftmesser 0,1 N
(Art.-Nr.: 1003102)
Becherglas 600 ml
(Art.-Nr.: 1002872)
Laborboy
(Art.-Nr.: 1002941)
Stativstange
(Art.-Nr.: 1002934)
Stativfuß
(Art.-Nr.: 1002835)
Muffe mit Haken
(Art.-Nr.: 1002828)
Destilliertes Wasser
Die Abreisskraft von Flüssigkeiten ist einfach zu ermitteln, weshalb Schüler/Studenten das Experiment eigenständig durchführen können:
ein Präzisionskraftmesser 0,1 N, an dem der Aluminiumring befestigt ist, wird an ein Stativ befestigt.
der Ring wird in ein mit destilliertem Wasser befülltes Becherglas (600 ml) vollständig eingetaucht und anschließend die Kraft am Kraftmesser abgelesen ( Messwert 1 ). Das Becherglas steht hierbei auf einem Laborboy.
Höhe des Laborboys langsam verringern und dabei den Kraftmesser beobachten. Die Kraft ablesen, wenn sich die Schneide des Rings von der Wasseroberfläche löst ( Messwert 2 ).
=> die Differenz der beiden Kräfte ist gleich der Abreisskraft.
Der Versuch lässt sich anschließend für weitere Flüssigkeiten durchführen.
Technische Daten des Aluminium-Rings:
Durchmesser: 60 mm
Masse: ca. 5 g
Lieferumfang:
Aluminium-Ring mit Schneide
3 Fäden mit Haken
Nicht im Lieferumfang, aber erforderlich:
Präzisionskraftmesser 0,1 N
(Art.-Nr.: 1003102)
Becherglas 600 ml
(Art.-Nr.: 1002872)
Laborboy
(Art.-Nr.: 1002941)
Stativstange
(Art.-Nr.: 1002934)
Stativfuß
(Art.-Nr.: 1002835)
Muffe mit Haken
(Art.-Nr.: 1002828)
Destilliertes Wasser
- Sicherheits und Warnhinweise für Physik und Biologieprodukte Herunterladen
- 3bscientific product details U84121601000797 Herunterladen