Knochenleitung

Artikelnummer: P6011500

CHF 60.05

inkl. MwSt. CHF 64.91

Prinzip

In diesem Experiment beobachten die Schüler, dass Schall nicht nur über Außen- und Mittelohr zur Empfindung im Innenohr gelangen kann, sondern auch über den menschlichen Knochenapparat. Die Knochenleitung ist in der Medizin als Mittel in der Diagnostik eingesetzt. Am Beispiel des Rinne- und des Weber-Versuchs aus dem Bereich der medizinischen Diagnostik erfahren die Schüler, dass die Knochenleitung die Schallleitung des Außen- und Mittelohres umgeht und man daher mit diesen Experimenten zwischen Störungen der Schallleitung (Außenohr, Mittelohr) und der Schallempfindung (Innenohr, Hörnerv) unterscheiden kann.

Vorteile
• Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit insgesamt 22 Versuchen zu den Themen Schallerzeugung, -ausbreitung und -wahrnehmung, Schwingungen und Wellen
• Besonders geeignet für den Einstiegsthema in die Physik im Allgemeinen
• Mit anschaulichem Schülerarbeitsblatt
• Mit detaillierten Lehrerinformationen
• Besonders geeignet bei knapper Zeitplanung, da minimale Vorbereitungszeit

Aufgaben

Untersuche die Knochenleitung von Schall im menschlichen Körper. Finde heraus, was ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt unter Rinne-Versuch und Weber-Versuch versteht und worüber sie Aufschluss geben können.

Lernziele
• Knochenleitung
• Schallleitung
• Schallempfindung
• Außenohr
• Mittelohr
• Innenohr
• Trommelfell
• Gehörknöchelchen
• Ohrtrompete
• Gehörschnecke
• Gleichgewichtsorgan
• Rinne-Versuch
• Weber-Versuch

Prinzip

In diesem Experiment beobachten die Schüler, dass Schall nicht nur über Außen- und Mittelohr zur Empfindung im Innenohr gelangen kann, sondern auch über den menschlichen Knochenapparat. Die Knochenleitung ist in der Medizin als Mittel in der Diagnostik eingesetzt. Am Beispiel des Rinne- und des Weber-Versuchs aus dem Bereich der medizinischen Diagnostik erfahren die Schüler, dass die Knochenleitung die Schallleitung des Außen- und Mittelohres umgeht und man daher mit diesen Experimenten zwischen Störungen der Schallleitung (Außenohr, Mittelohr) und der Schallempfindung (Innenohr, Hörnerv) unterscheiden kann.

Vorteile
• Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit insgesamt 22 Versuchen zu den Themen Schallerzeugung, -ausbreitung und -wahrnehmung, Schwingungen und Wellen
• Besonders geeignet für den Einstiegsthema in die Physik im Allgemeinen
• Mit anschaulichem Schülerarbeitsblatt
• Mit detaillierten Lehrerinformationen
• Besonders geeignet bei knapper Zeitplanung, da minimale Vorbereitungszeit

Aufgaben

Untersuche die Knochenleitung von Schall im menschlichen Körper. Finde heraus, was ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt unter Rinne-Versuch und Weber-Versuch versteht und worüber sie Aufschluss geben können.

Lernziele
• Knochenleitung
• Schallleitung
• Schallempfindung
• Außenohr
• Mittelohr
• Innenohr
• Trommelfell
• Gehörknöchelchen
• Ohrtrompete
• Gehörschnecke
• Gleichgewichtsorgan
• Rinne-Versuch
• Weber-Versuch

Ähnliche Produkte